Kanton Obwalden / Wandern
Sie finden im Kanton Obwalden Wandern gesammelte Daten über Wandern, Themenwege und Velofahren im Kanton Obwalden
Kanton Obwalden Wandern / Wanderweg
Kanton Obwalden Wandern, Nationale Routen / Wanderweg
Trans Swiss Trail / 513 km • 149 h • 17’800 Hmauf • 17’900 Hmab
Route Porrentruy (JU) – Mendrisio (TI) • Wegweiser Nr. 2
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 244T Escholzmatt, Blatt 245T Stans
16. Etappe / 18 km • 5¾ h • 700 Hmauf • 1’350 Hmab • Bergweg
Route Sörenberg (LU) – Glaubenbielen – Jänzimatt – Sandboden – Giswil
17. Etappe / 10 km • 2¾ h • 340 Hmauf • 100 Hmab • Wanderweg
Route Giswil – Sachseln – Steinen – Flüeli-Ranft
18. Etappe / 17 km • 4½ h • 520 Hmauf • 780 Hmab • Wanderweg
Route Flüeli-Ranft – Kerns – St. Jakob (NW) – Stans (NW)
Via Alpina / 390 km • 137 h • 23’500 Hmauf • 24’800 Hmab
Route Vaduz (Gaflei, FL) – Montreux (VD) • Wegweiser Nr. 1
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans, Blatt 255T Sustenpass
8. Etappe / 12 km • 5 h • 1’300 Hmauf • 440 Hmab • Bergweg
Route Engelberg – Trübsee (NW) – Jochpass – Engstlenalp
ViaJacobi / 450 km • 120 h • 11’900 Hmauf • 11’800 Hmab • Wegweiser Nr. 4
Route a Rorschach (SG) – Rapperswil (SG) .. Genf (GE)
Route b Kreuzlingen (TG) – Rapperswil (SG) .. Genf (GE)
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans, Blatt 254T Interlaken
7. Etappe / 17 km • 5 h • 740 Hmauf • 480 Hmab • Wanderweg
Route Stans (NW) – St. Jakob (NW) – Kerns – Flüeli-Raft
8. Etappe / 23 km • 6¾ h • 820 Hmauf • 560 Hmab • Bergweg
Route Flüeli-Raft – Sachseln – Giswil – Lungern – Brünigpass (BE)
Kanton Obwalden Wandern, Regionale Routen / Wanderweg
Obwaldner Höhenweg / 82 km • 30 h • 4’800 Hm • Wegweiser Nr. 57
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 244T Escholzmatt, Blatt 245T Stans, Blatt 254T Interlaken, Blatt 255T Sustenpass
1. Etappe / 6½ h • Route: Pilatus – Langis • Bergweg
2. Etappe / 6½ h • Route: Langis – Lungern-Schönbüel • Bergweg
3. Etappe / 8¼ h • Route: Lungern-Schönbüel – Älggialp • Bergweg
4. Etappe / 3¾ h • Route: Älggialp – Melchsee-Frutt • Bergweg
5. Etappe / 5 h • Route: Melchsee-Frutt – Eggen • Bergweg
Sbrinz-Route
Route 1: Stansstad (NW) – Domodossola [I] • 180 km • 7 d • 7’420 Hm
Route 2: Alpnachstad – Domodossola [I] • 155 km • 7 d • 6’580 Hm
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans, Blatt 254T Interlaken, Blatt 255T Sustenpass, Blatt 265T Nufenen, Blatt 275T Valle Antigorio, Blatt 285T Domodossola
Hinweis Die Säumer waren die ersten Transporteure über die Alpen / sie beförderten selbständig mit Saumtieren Waren über den Grimsel-, Gries- und Splügenpass nach Domodossola im Val Formazza [I] / ab dem 12. Jh. transportierten die Säumer mit ihren Lasttieren auf dieser Route Salz, Gewürze, Getreide und Wein / ab dem 16. Jh. gehörte auch Sbrinz zu ihren Handelsgütern / Ende des 19. Jh. verdrängten Eisenbahn und Strassen die Säumerei
1a. Etappe: 26 km • 8 h • 760 Hm • Route: Stansstad – Stans – Engelberg (OW)
1b. Etappe: 18 km • 5¼ h • 420 Hm • Route: Alpnachstad (OW) – Sarnen (OW) – Giswil (OW)
2a. Etappe: 12 km • 5¾ h • 1’300 Hm • Route: Engelberg (OW) – Jochpass – Engstlenalp (BE)
2b. Etappe: 22 km • 7½ h • 760 Hm • Route: Giswil (OW) – Brünigpass (OW) – Meiringen (BE)
3a. Etappe: 26 km • 8¼ h • 1’020 Hm • Route: Engstlenalp (BE) – Innertkirchen (BE) – Guttannen (BE)
3b. Etappe: 20 km • 7½ h • 1’060 Hm • Route: Meiringen (BE) – Innertkirchen (BE) – Guttannen (BE)
4. Etappe: 25 km • 9 h • 1’600 Hm • Route: Guttannen (BE) – Grimselpass (BE) – Obergesteln (VS)
5. Etappe: 23 km • 7½ h • 1’300 Hm • Route: Obergesteln (VS) – Griespass (VS) – Riale [I]
6. Etappe: 23 km • 7½ h • 1’050 Hm • Route: Riale [I] – Fondovalle [I] – Premia [I]
7. Etappe: 24 km • 7¾ h • 390 Hm • Route: Premia [I] – Crodo [I] – Domodossola [I]
Kanton Obwalden Wandern, Region Engelbergertal / Wanderweg
Aaschlucht / 9,5 km • 3 h • 480 Hmauf • 50 Hmab • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Route: Grafenort – Obermatt – Aaschlucht – Eugenisee – Engelberg • Bergweg
Benediktusweg / 20,1 km • 7½ h • 980 Hmauf • 1’420 Hmab • Wegweiser Nr. 569
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans • Bergweg
1. Etappe / 4 h • 360 Hmauf • 1’070 Hmab • Route: Brunni – Rosenbold (1 h) – Walenalp (OW, NW) (2 h) – Eggligrat (NW) (3 h) – Oberrickenbach (NW) (4 h)
2. Etappe / 3½ h • 620 Hmauf • 350 Hmab • Route: Oberrickenbach (NW) – Brändlen (NW) (1½ h) – Mittlist Hütti (NW) (2½ h) – Alpboden (NW) (3 h) – Niederrickenbach (NW) (3½ h)
Ende der Welt / 11 km • 3¼ h • 200 Hm • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Route: Engelberg – Ende der Welt – Eienwäldli • Wanderweg
Grotzliweg / 3,4 km • 1,5 h • 150 Hm • Lage: Fürenalp • Rundweg • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Stäuber / 9,2 km • 3 h • 765 Hm • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Route: Bergstation Fürenalp – Äbnet – Stäuber – Stäfeli – Alpenrösli – Talstation Fürenalp
Surenen / 6 h • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans, Blatt 246T Klausenpass
Route: Fürenalp – Surenenpass (UR) – Brüsti (UR) • Bergweg
Walenpfad / 11 km • 4 h • 560 Hmauf • 670 Hmab • Wegweiser Nr. 573 • Bergweg
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans • Hinweis: In der LSB Rundreisebillett ‚Walenpfad‘
Route: Brunni – Rosenbold – Walenalp (OW, NW) – Walegg (OW, NW) – Bannalp (NW)

picswiss.ch/Roland Zumbühl
Kanton Obwalden Wandern, Region Stanserhorn / Wanderweg
Rotzberg / 11 km • 3½ h • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Route: Alpnachstad – Rotzberg – Stans (NW) • Wanderweg
Kanton Obwalden Wandern Wandern, Region Pilatus / Wanderweg
Kanton Obwalden Wandern, Region Sarneraatal / Wanderweg
Sarnersee / 19 km • 4½ h • 165 Hm • Seerundweg • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Kanton Obwalden Wandern, Region Melchtal / Wanderweg
4Seen-Höhenwanderung / 16 km • 6½ h • 530 Hmauf • 635 Hmab • Gegenrichtung 5 h
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans, Blatt 255T Sustenpass • Bergweg
Route: Melchsee-Frutt – Tannalp (1¼ h) – Engstlenalp (BE) (2 h) – Jochpass (NW, BE) (3½ h) – Trübsee (NW) (4½ h) – Engelberg (6½ h)
Hinweis 4 Seen Melchsee, Tannensee, Engstlensee (BE), Trübsee (NW)
Hochstollen / 4 h • 600 Hm • Bergweg • Hinweis: Vereinzelt exponierte Stellen
Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 255T Sustenpass
Route: Melchsee-Frutt – Blausee – Abgschütz – Hochstollen – retour
Melchaaschlucht / 12 km • 4½ h • 740 Hm • Wanderkarte 1 : 50’000, Blatt 245T Stans
Route: Giswil – Klein Melchtal – Widischwendli – Kaiserstuhl • Bergweg
Kanton Obwalden Wandern / Themenweg
Kanton Obwalden Wandern, Region Engelbergertal / Themenweg
Geologischer Wanderweg / 2 h • 640 Hm • Route: Trübsee – Stand • Wanderweg
Murmeliwanderung / 5 h • 430 Hm • Route: Trübsee – Jochpass – Schaftal • Rundweg • Bergweg
Themenweg schutz.wald.mensch / 6 km • 2 h (4½ h) • 160 Hm • Lage: Grafenort • Rundweg • Wanderweg
Kanton Obwalden Wandern, Region Pilatus / Themenweg
Blumenpfad / ¾ h • 60 Hmauf • Route: Pilatus Kulm – Tomlishorn
Hinweis >100 bezeichnete Blumenarten • unterwegs Echoloch
Kanton Obwalden Wandern, Region Sarneraatal / Themenweg
Erlebnisweg Chärwaldräuber • 2,4 km • 3 h • 45 Hm • seit 2009 • Start: Chabisstein, Kernserstrasse
Hinweis Im Kernwald (Kerns), an der Grenze zwischen Ob- und Nidwalden • 11 Infotafeln zu Geschichte und Gepflogenheiten aus alten Zeiten • Erlebnisparcours für Kinder mit Posten für Aktivitäten im Zusammenhang mit Chärwaldräubern sowie Schatzsuchen
Erlebnisweg Schacherseppli • seit 2010 • Offen: Mitte Mrz-Okt
Giswil • 1. Weg • 4 km • Thema ist das Lied: Dr Schacher Seppli • Beginn beim Bahnhof
Giswil • 2. Weg • 10 km • Thema ist der Jodler: Ruedi Rymann • Beginn beim Bahnhof
Kanton Obwalden Wandern, Region Melchtal / Themenweg
Steimandlipfad / 1,5 km • 1 h • Lage: Aelggialp
Hinweis 15 Tafeln an ausgewählten Standorten geben Auskunft über die Alp selbst, über Fauna und Flora, Geografie und Geologie in der näheren und weiteren Umgebung des Mittelpunktes der Schweiz
Kanton Obwalden Wandern, Region Brünig / Themenweg
Naturlehrpfad • 2,5 km • 40 Infotafeln über Bäume und Sträucher, Wild und Vögel, Bannwald und Bergbäche, Wald und Holzbau • Route: Lungern (Pfarrkirche) – Bannwald – Hinti – Aglimatt – Lungern (Bahnstation zb)
Schmetterlingspfad • 15 km • 5 h • 1’556 Hmab • Bergweg • Gegenrichtung 6½ h
Route: Schönbüel – Biet Steinfrau – Rückenegg – Dundelegg – Sädel – Feldmoos – Äschligrat – Gerischwendi – Ägerten – Juch – Schäfschlüecht – Bürglen – Diesselbach – Lungern
Kanton Obwalden Wandern / Veloweg
Kanton Obwalden Wandern, Region Sarneraatal / Themenweg
Alpenparomara Route / Velotour • Wegweiser Nr. 4 • Route: Alpnach – Giswil – Sörenberg (LU)
Kanton Obwalden Wandern, Region Engelbergertal / Themenweg
Engelberg Tour / eBike Tour Nr. 39 • 26 km • 3 h • 50 Hm • Wegweiser Nr. 3, 4, 85