Schweizer Kantone

Einstiegsportal in die Schweiz

Kanton Neuenburg / Staat

Kanton Neuenburg / Behörden

Hauptort Neuenburg  •  Eintritt 1815  •  Kennung NE


Regierung
1 Präsident/Präsidentin
4 Staatsräte/Staatsrätinnen
Parteien  •  3 SP, 2 FDP


Parlament
100 Grossräte/Grossrätinnen
Parteien  •  32 FDP, 21 SP, 19 GPS, 8 GLP, 8 PdA, 8 SVP, 4 Mitte


Bund
2 Ständeräte/Ständerätinnen  •  1 GPS, 1 SP
4 Nationalräte/Nationalrätinnen  •  1 FDP, 1 GPS, 1 SP, 1 SVP


Wahlen
Proporz  •  Nationalrat, Grossrat
Majorz  •  Ständerat, Staatsrat


Gliederung  •  4 Wahlregionen  •  24 Gemeinden

Kanton Neuenburg / Geografie

Fläche
Gesamter Kanton  •  100 %  •  802,3 km2
Bestockte Fläche (Wald und Büsche)  •  38,5 %  •  308,89 km2
Landwirtschaftliche Nutzfläche  •  41,6 %  •  333,76 km2
Siedlungfläche  •  8,4 %  •  67.39 km2
Unproduktive Fläche  •  11,5 %  •  92,26 km2


Grenze
Gesamtlänge
  •  100 %  •  _ km
Kt. Jura  •  _ %  •  _ km
Kt. Bern  •  _ %  •  _ km
Kt. Waadt  •  _ %  •  _ km
Kt. Freiburg  •  _ %  •  _ km
Republik Frankreich  •  _ %  •  _ km


Geländepunkt
Höchster Punkt  •  Punkt am Chasseral (Gde _)  •  1’552 müM
Tiefster Punkt  •  Neuenburgersee (Gde Neuenburg)  •  430 müM

Kanton Neuenburg / Bevölkerung

Bevölkerung
Gesamter Kanton  •  100 %  •  177’880 Einw.
Ausländer  •  25,2 %  •  44’830 Einw.
Bevölkerungsdichte (ohne unproduktive Fläche)  •  200 Einw./km2


Sprachen
Französisch  •  87,6 %  •  Landessprache
Deutsch  •  5,5 %
Italienisch  •  6,2 %
Englisch  •  0,7 %


Konfession
Katholisch  •  23,9 %
Protestantisch  •  22,4 %
Andere Konfession  •  13,6 %
Konfessionslos  •  40,1 %


Beschäftigte
Sektor I  •  Land- und Forstwirtschaft  •  2,3 %
Sektor II  •  Industrie und Gewerbe  •  34 %
Sektor III  •  Dienstleistung  •  63,7 %

Kanton Neuenburg / Gemeinden

Alle Flächen ohne Seeflächen  •  85,37 km2

Kanton Neuenburg, Wahlkreis Littoral / 11 Gemeinden • 40'410 Einw. • 105,63 km2

Kanton Neuenburg, Boudry / 5 Gemeinden • 40'410 Einw. • 105,63 km2

Boudry  /  _ müM  •  5’720 Einw.  •  16,77 km2
Cortaillod  /  _ müM  •  4’795 Einw.  •  3,69 km2
La Grande-Béroche  /  _ müM  •  9’070 Einw.  •  42,25_ km2
Milvignes /  _ müM  •  9’070 Einw.  •  8,79 km2
Rochefort  /  _ müM  •  1’220 Einw.  •  25,84 km2

Kanton Neuenburg, Neuenburg / 6 Gemeinden • 53'690 Einw. • 80,21 km2

Cornaux  /  _ müM  •  1’590 Einw.  •  4,72 km2
Cressier  /  _ müM  •  1’905 Einw.  •  8,55 km2
Latêna  /  _ müM  •  11’110 Einw.  •  26,02 km2
Le Landeron  /  _ müM  •  4’500 Einw.  •  10,31 km2
Lignières  /  _ müM  •  950 Einw.  •  12,51 km2
Neuenburg  /  _ müM  •  44’765 Einw.  •  30,15 km2

Kanton Neuenburg, Wahlkreis Montagnes / 9 Gemeinden • 40'140 Einw. • 92,94 km2

Kanton Neuenburg, La Chaux-de-Fonds / 3 Gemeinden • 40'140 Einw. • 92,94 km2

La Chaux-de-Fonds  /  _ müM  •  38’960 Einw.  •  55,66 km2
La Sagne  /  _ müM  •  960 Einw.  •  25,55 km2
Les Planchettes  /  _ müM  •  220 Einw.  •  11,73 km2

Kanton Neuenburg, Le Locle / 6 Gemeinden • 14'490 Einw. • 143,7 km2

Brot-Plamboz  /  _ müM  •  270 Einw.  •  16,03 km2
La Brévine  /  _ müM  •  640 Einw.  •  41,82 km2
La Chaux-du-Milieu  /  _ müM  •  500 Einw.  •  17,28 km2
Le Cerneux-Péquignot  /  _ müM  •  325 Einw.  •  15,67 km2
Le Locle  /  _ müM  •  11’475 Einw.  •  34,67 km2
Les Ponts-de-Martel  /  _ müM  •  1’280 Einw.  •  18,23 km2

Kanton Neuenburg, Wahlkreis Val-de-Ruz / 1 Gemeinden • 17'080 Einw. • 128,01 km2

Val-de-Ruz  /  _ müM  •  16’585 Einw.  •  124,25 km2

Kanton Neuenburg, Wahlkreis Val-de-Travers / 3 Gemeinden • 12'070 Einw. • 166,44 km2

La Côte-aux-Fées  /  _ müM  •  470 Einw.  •  12,85 km2
Les Verrières  /  _ müM  •  700 Einw.  •  28,68 km2
Val-de-Travers (Môtiers)  /  _ müM  •  10’900 Einw.  •  124,91 km2

Kanton Neuenburg / Geschichte bis 1798

Nach dem Tod von Marie von Orléans 1707, der letzten Fürstin von Neuenburg und Valangin, ging das Fürstentum an die Preussen über / Neuenburg blieb preussisch bis 1806, als Napoleon seinen Sieg über sie erfochten hatte und Neuenburg einem französischen Marschall vermachte / im Wiener Kongress 1815 wurde Neuenburg dann ein schweizerischer Kanton, blieb jedoch gleichzeitig preussisches Fürstentum / 1848 endlich befreite sich der Kanton von all seinen Bindungen an Preussen 

Kanton Neuenburg / Geschichte ab 1798

hon

Kanton Neuenburg / Religion

zte

Copyright 2024 by Walter Portmann

Datenschutz

Impressum

Über mich

Kontakt