Kanton Basel-Stadt / Erlebnis
Sie finden im „Kanton Basel-Stadt Erlebnis“ gesammelte Daten über Anlässe & Erlebnisse, Theater & Museen, Bäder & Wellness, Sport & Freizeit
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Theater
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Theater
Grossbasel
Baseldytschi Bihni • Kellertheater • Lage: Im Lohnhof 4
Kleinkunstbühne Rampe • Im Borromäum • Lage: Byfangweg 6
Kindertheater • Lage: Schützengraben 9
Marionetten Theater • Im Zehntenkeller • Lage: Münsterplatz 8
Musikschule Basel / seit 1867 / Lage: Leonhardsstrasse 6
Musik Akademie / Konservatorium / seit 1905 / Lage: Leonhardsstrasse 6
Theater Arlecchino Lage: Walkenweg 122
Theater Basel • Lage: Elisabethenstrasse 16
TheaterFalle • Lage: Dornacherstrasse 192
Theater Fauteuil • seit 1957 • Lage: Spalenberg 12
Theater im Teufelhof • Lage: Leonhardsgraben 47-49
Vorstadttheater Basel • Lage: St. Alban-Vorstadt 12
Kleinbasel
Häbse-Theater • Privattheater • seit 1989 • Lage: Klingentalstrasse 79
junges theater basel • Lage: Kasernenstrasse 23
Kaserne Basel • Lage: Klybeckstr. 1b
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Theater
Riehen
AHa Theater • Lage: Wettsteinstrasse 1
Kammertheater • Lage: Baselstrasse 23
Seniorentheater • Lage: Wanderbühne
Theater Riehen • Lage: Baselstrasse 23
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Museum
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Museum
Anatomisches Museum • Lage: Pestalozzistrasse 20
Antikenmuseum • Lage: St. Alban-Graben 5
Botanischer Garten der Universität Basel • gegründet 1589 • Lage: Spalengraben 8
Merian Gärten • Lage: Vorder Brüglingen 5 (BL)
Cartoonmuseum • satirische Kunst • Lage: St. Alban-Vorstadt 28
Feuerwehrmuseum • Lage: Spalenvorstadt 11
Herbarium • Botanische Sammlungen • Lage: Totengässlein 3
Historisches Museum • Museum für Geschichte • Lage: Barfüsserplatz
Historisches Museum • Museum für Musik • Lage: Im Lohnhof 9
Historisches Museum • Museum für Wohnkultur • Louis-XVI-Palais • Lage: Elisabethenstrasse 27
Kunsthalle • seit 1872 • Lage: Steinenberg 7
Kunstmuseum • Lage: St. Alban-Graben 16
Kupferstichkabinett • Lage: St. Alban-Graben 16
Missionsarchiv • seit 2001 • Lage: Missionsstrasse 21
Museum der Kulturen • Lage: Münsterplatz 20
Museum Kleines Klingental • Lage: Unterer Rheinweg 26
Museum Tinguely • erbaut 1996 nach Plänen von Architekt Mario Botta, Lugano • alle 4 Fassaden des Gebäudes verfügen über eine andere Architektur und stellen eine jeweils andersgeartete räumliche Beziehung zur Umgebung her / Lage: Paul Sacher-Anlage 2
Naturhistorisches Museum • seit 1849 • Lage: Augustinergasse 2
Hinweis: Bau nach Plänen des Architekten Melchior Berri • Fries über dem Haupteingang von Johann Jakob Oechslin • späterer Freskenschmuck im Treppenhaus von Arnold Böcklin • verschiedene kultur- und naturhistorische Sammlungen
Papiermuseum • vom Papier zum Buch • Lage: St. Alban-Tal 37
Pharmazie-Historisches Museum • Apothekenmuseum • Haus zum Sessel • Lage: Totengässlein 3
Hinweis: Sammlungen von alten Medikamenten und Apotheken, von Laborutensilien, Keramik, Instrumenten, Büchern, Kunst und Kunsthandwerk
Schweizerisches Architekturmuseum S AM • seit 1984 • Lage: Steinenberg 7
Skulpturhalle • Lage: Mittlere Strasse 17
Spielzeug Welten Museum • Steineck-Stiftung • Lage: Steinenvorstadt 1
Verkehrsdrehscheibe Schweiz • Hafenmuseum • Unser Weg zum Meer • seit 1954 • Lage: Westquaistrasse 2
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Museum
Riehen
Fondation Beyeler • seit 1997 • Lage: Baselstrasse 101
Kunst Raum Riehen • Im Berowergut • Lage: Baselstrasse 71
Spielzeugmuseum • Wettsteinhaus • erbaut 17. Jh. • Lage: Baselstrasse 34
Dorf- und Rebbaumuseum • Wettsteinhaus • erbaut 17. Jh. Lage: Baselstrasse 34
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Anlass
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Anlass
Wochenmarkt • Lage: Marktplatz
Datum: Montag, Mittwoch, Freitag je 0830-1900 h • Dienstag, Donnerstag, Samstag je 0830-1300 h
Museumsnacht Basel • seit 2001 • Datum: Jan • Lage: Museen Stadt Basel und Umgebung
Vogel Gryff • Fest der Kleinbasler Ehrengesellschaften • Organisation: Rebhaus am 13. Jan • Haeren am 20. Jan • Greifen am 27. Jan • falls ein Sonntag, dann ein Tag vorher • siehe Basel-Stadt→Staat→Geschichte bis 1798
Ursprung: Er liegt in den jährlichen militärischen Musterungen im Mittelalter • die Wehrmänner waren nebst Verteidigung von Kleinbasel auch für Feuerwehrdienste und andere zivile Hilfseinsätze vorgesehen • dem militärischen Teil folgte ein gesellschaftlicher Anlass • heute ein Volksbrauch mit grosser Ausstrahlung
Hinweis: Vogel Gryff ist ein Wesen, halb Löwe, halb Vogel • zu ihm gehören der Wilde Mann und der Löwe • Vogel Gryff ist ausschliesslich das Fest der Kleinbasler, mit dem sie ihre Eigenständigkeit zeigen • das Fest wird turnusgemäss am Jahrestag der jeweils vorsitzenden Gesellschaft abgehalten • die 3 Wappenhalter der Ehrengesellschaften mit ihren traditionellen Farben bestreiten ein ganztägiges Programm:
Vogel Gryff der Gesellschaft Greifen (Blau), Löwe der Gesellschaft Rebhaus (Grün) und Wilder Mann der Gesellschaft Hären (Rot) • abends folgt dann ein Bankett mit Ehrengästen und Ansprachen
Ablauf: Vom Wild-Maa-Horst (Fischergalgen oberhalb der Eisenbahnbrücke) beginnt der Wilde Mann gegen 1100 h auf einem Floss seine Rheinfahrt • das Floss besteht aus 2 Weidlingen und einer Plattform darüber • Böllerschüsse kündigen die Ankunft an • seine Fahrt endet unterhalb der Mittleren Rheinbrücke, wo ihn der Löwe und der Vogel Gryff mit zahlreichen Verbeugungen begrüssen • nach seiner Ankunft beim Kleinen Klingental tanzen um 1200 h die Drei Ehrenzeichen auf der Mittleren Rheinbrücke • anschliessend formiert sich der gemeinsame Umzug auf einer genau festgelegten Route • dabei tanzt der Wilde Mann unablässig urzeitlich anmutende Schrittfolgen und dreht dazu ein entwurzeltes Tännchen in seinen Händen
Basler Fasnacht • Datum: Feb, Mrz • Montag – Mittwoch nach Aschermittwoch • UNESCO-Weltkulturerbe seit 2017
Ablauf: Auftakt ist am Montag Morgen mit dem Morgenstreich 0400 h • Cliquen (Fasnachts-Gesellschaften) mit ihren Trommeln und Piccolos geben den Rhythmus vor • Cortège (Umzug) jeweils am Montag und Mittwoch Nachmittag • Laternenmaler, Verseschmiede und Zetteldichter karikieren und persiflieren in Wort und Bild Ereignisse und Persönlichkeiten des vergangenen Jahres • diese Werke sind auf dem Münsterplatz am Dienstag anlässlich der Laternen-Ausstellung zu besichtigen • Comité-Sänger (Schnitzelbänke) bieten ihre spöttische Sicht der vergangenen Dinge in verschiedenen Lokalen an • die Strassenfasnacht wird intensiv gelebt • Défilé der Cliquen (Herumziehen der Maskenzüglein) während der ganzen 3 Tage • voran eine Laterne, dann in angemessenem Abstand das Carré der Pfeifer und Trommler, mit einem überdimenionierten Tambourmajor
Basel / Magic Comedy Festival • Datum: Mrz • Lage: Klingentalstrasse 79
Basel / Eidg. Jodlerfest • seit 1924 • Datum: Jun 2026
Basel Tattoo • seit 2006 • Datum: Jul • Lage: Glockengasse 4
IMFLUSS Festival • seit 1999 • schwimmende Bühne • Datum: Jul, Aug • Lage: Mittlere Brücke
Em Bebbi sy Jazz • seit 1984 • Datum: Aug • Lage: Basler Innenstadt
Baloise Session • seit 1998 • Ursprung 1986 Musikfestival ‚Rheinknie-Session‘
Jugendkulturfestival • seit 1997 • Datum: Sep • Lage: Jungstrasse 1
Herbstmesse • seit 1471 • Datum: Okt, Nov • Lage: Barfüsserplatz, Claraplatz, Kasernenareal, Messeplatz, Münsterplatz, Petersplatz, Rosentalanlage
Weihnachtsmarkt • Datum: Nov-Dez • Lage: Barfüsserplatz, Münsterplatz
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Anlass
Wo • Markt • Datum: _ • Lage: _
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Freizeit
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Freizeit
Kanton Basel-Stadt, Grossbasel / Freizeit
Kanton Basel-Stadt, Bahnhof / Freizeit
Foxtrail • Thema: Altstadt • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Altstadt • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Basilisk • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Städtisches Abenteuer • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Zurück zur Natur • Start: Hauptbahnhof
Skatepark Kunsteisbahn • Margarethenpark • Lage: Solothurnerstrasse 20
Kanton Basel-Stadt, Bruderholz / Freizeit
Skatepark Purplepark • Lage: Unterer Batterieweg 24
Kanton Basel-Stadt, St. Johann / Freizeit
Golfanlage CityGolf • Lage: Belforterstrasse 135
Golf St. Apollinaire • seit 2018 • 2 x 18Loch-Anlagen
Skatepark • Voltamatte • Lage: Voltaplatz 4
Kanton Basel-Stadt, Kleinbasel / Freizeit
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Freizeit
Kleinhüningen
Riehen
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Sportstätte
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Sportstätte
Kanton Basel-Stadt, Bachletten / Sportstätte
Sportzentrum Schützenmatte • Lage: General Guisan-Strasse 29
Kanton Basel-Stadt, Bahnhof SBB / Sportstätte
Kanton Basel-Stadt, Badischer Bahnhof / Sportstätte
Kunsteisbahn Eglisee • Lage: Egliseestrasse 85
Sportplatz Schorenmatte • Lage: Schorenweg 119
Vita Parcours • Lage: Lange Erlen
Kanton Basel-Stadt, Iselin / Sportstätte
Sportplatz Buschweilerhof • Lage: Buschweilerweg 45
Kanton Basel-Stadt, Schwarzwaldallee / Sportstätte
Sportplatz Gymnasium Bäumlihof • Lage: Zu den drei Linden 80
Sportplatz Hörnli • Lage: Bettingerweg 31
Sportplatz Rheinacker • Lage: Landauerstrasse 45
Sportzentrum Rankhof • Lage: Grenzacherstrasse 405
Kanton Basel-Stadt, St. Jakob / Sportstätte
St. Jakob-Park • Lage: St. Jakobs-Strasse 395
Kanton Basel-Stadt, St. Johann / Sportstätte
Beachhalle • Lage: Im Wasenboden 6
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Sportstätte
Mü / Spo • Lage: Ra
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Sportanlass
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Sportanlass
SlowUp Basel-Dreiland • Länge 60 km • Datum: Sep • Region: Unterrhein
Basler Stadtlauf • seit 1983 • Datum: Nov • Lage: Basel
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Sportanlass
aa
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Bad
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Bad
Kanton Basel-Stadt, Grossbasel / Bad
Flussbad Breite • Lage: St. Alban-Rheinweg 195
Flussbad St. Johann • Lage: St. Johanns-Rheinweg 50
Hallenbad Rialto • Lage: Birsigstrasse 45
Kanton Basel-Stadt, Kleinbasel / Bad
Freibad Bachgraben • seit 1962 • Lage: Belforterstrasse 135
Freibad Eglisee • seit 1931 • Lage: Egliseestrasse 85
Freibad St. Jakob • Sportbad • seit 1955 • Lage: St. Jakobsstrasse 400
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Bad
Bettingen
Freibad • Lage: Brohegasse 15
Riehen
Badeplatz (Naturbad) • seit 2014 • Lage: Weilstrasse 69
Hallenbad Wasserstelzen • Lage: Wasserstelzenweg 15
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Wellness
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Wellness
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Wellness
aa
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Klinik
Vista Augenheilkunde • Lage: Diverse Standorte
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Klinik
Kanton Basel-Stadt, Grossbasel / Klinik
Adullam Spital • Lage: Mittlere Strasse 15
Basler Privatspitäler-Vereinigung • Geschäftsstelle • Lage: Freie Strasse 84
Bethesda-Spital • Lage: Gellertstrasse 144
Merian Iselin Klinik • Lage: Föhrenstrasse 2
Palliativzentrum Hildegard • Lage: St. Alban-Ring 151
REHAB Basel • Lage: Im Burgfelderhof 40
Universitätsspital • Lage: Spitalgasse 21
Universitäts-Kinderspital beider Basel • Lage: Spitalstrasse 33
Universitäre Psychiatrische Kliniken • Lage: Wilhelm Klein-Strasse 27
Kanton Basel-Stadt, Kleinbasel / Klinik
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik • Lage: Schaffhauserrheinweg 55
St. Claraspital • Lage: Kleinriehenstrasse 30
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Klinik
Riehen
Klinik Sonnenhalde AG • Psychiatrie und Psychotherapie • Lage: Gänshaldenweg 28
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Kraftort
Kraftorte sind Zonen mit erhöhter natürlicher Energie / sie ermöglichen für Mensch, Tier und Natur ein gesteigertes Wohlfühlpotential / es sind Orte, die eine höhere Erdstrahlungsintensität haben als umliegende Plätze / und zwar eine positive Strahlung / es können nämlich auch kraftraubende negative Strahlungen auftreten / je nachdem, wie die verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten im Boden übereinanderliegen, können sich Strahlungen potenzieren / Hypothese: Spezielle Orte der Kraft werden von lokalen Schwankungen der Gravitation verursacht
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Kraftort
Kanton Basel-Stadt, Grossbasel / Kraftort
Basler Münster
Chor • BE hoch
Kirchenschiff • BE mittel-hoch
Kirche St. Leonhard
Hallenkrypta • BE hoch
Kirchenschiff • BE mittel-hoch
Historisches Museum (ehemalige Barfüsserkirche) • BE mittel
Kirche St. Antonius • BE mittel
Kirche St. Paulus • BE mittel
Kanton Basel-Stadt, Kleinbasel / Kraftort
Kirche St. Clara • BE mittel
Kirche St. Theodor • BE mittel
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Kraftort
aa
Kanton Basel-Stadt Erlebnis / Tierpark
Basel / Tierpark Lange Erlen • seit 1871 • Fläche 20 ha • 80 einheimische Tierarten • Lage: Erlenparkweg 110
Basel / Zoo (Zolli) • seit 1874 • Fläche 13 ha • 620 Tierarten • Lage: Binningerstrasse 40