Aargau Wandern (Titel) |
![]() |
Aargau Wandern Wanderweg |
![]() |
Geissflue / 5 h • Bergweg • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 224T Olten
Route: Aarau - Wasserflue - Geissflue (SO) - Barmelweid - Erlinsbach - Aarau
Gisliflue / 4 h • Bergweg • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 224T Olten
Route: Küttigen - Staffelegg - Gisliflue - Biberstein
Chestenberg / 9 km • 3½ h • 385 Hm • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden, Blatt 225T Zürich
Route: Lupfig - Chestenberg - Lupfig • Rundweg • Wanderweg
Flachsee / 2½ h • Route: Oberlunkhofen - Flachsee - Bremgarten • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 225T Zürich
Hallwilersee / 22 km • 5¼ h • 80 Hm • Seerundweg • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 225T Zürich
Homberg / 16 km • 4½ h • 390 Hm • Route: Beinwil am See - Teufenthal • Wanderweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 224T Olten, Blatt 225T Zürich
Cheisacherturm / 3 h • Route: Gansingen - Cheisacherturm • Wanderweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal
Flösserweg / 21 km • 5¾ h • 520 Hmauf • 500 Hmab • Wanderweg
Route: Laufenburg - Rheinsulz (¾ h) - Mettau (2 h) - Hottwil (3¼ h) - Rotbergegg (4 h) - Villigen (5h) - Stilli (5¾ h)
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal, Blatt 215T Baden
Ursprung: Heimweg der Flösser im 19. Jh. • sie flössten die Holzstämme die Aare hinunter in den Rhein und weiter bis nach Laufenburg • dort übernahmen die Laufenburger Flösser die Stämme und führten sie nach Basel • die Flösser aus Stilli kehrten auf dem Landweg durch das Mettauertal wieder heim
Fricktaler Höhenweg / 60 km • 15¼ h • 1'860 Hmauf • 1'920 Hmab • Wanderweg
Route: Mettau - Frick - Zuzgen - Rheinfelden • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal
1. Etappe / 6¼ h • 760 Hmauf • 740 Hmab
Route: Mettau - Laubberg (1¼ h) - Bürersteig (2 h) - Cheisacher (3 h) - Sennhütten (3¾ h) - Wettacker (4¾ h) - Frick
2. Etappe / 4½ h • 500 Hmauf • 490 Hmab
Route: Frick - Thiersteinberg (2 h) - Frozedelle (2¼ h) - Schupfart (3 h) - Looberg (4 h) - Zuzgen (4½ h)
3. Etappe / 20 km • 4½ h • 600 Hmauf • 690 Hmab
Route: Zuzgen - Looberg (¾ h) - Chriesiberg (1¼ h) - Zeiningen (2 h) - Sonnenberg (3 h) - Rheinfelden (4½ h)
Jurahöhenweg / 5¼ h • 530 Hm • Route: Brugg - Sennhütten - Laufenburg • Wanderweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal, Blatt 215T Baden
Rheinuferweg / 5,3 km • 2 h • 30 Hm • Lage: Rheinfelden • Rundweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal
Rund um Sulz / 25 km • 5½ h • Wanderweg • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal
Route: Rheinsulz - Leidikon - Amphibienweiher - Schwarzrainwaldhütte - Schlatt - Sulz
Tierstein / 15 km • 4¼ h • 540 Hmauf • Gegenrichtung 4¼ h
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal • Wanderweg
Route: Frick - Gipf - Wendelhof - Ruine Tierstein (1¼ h) - Tiersteinberg (1¾ h) - Buschberg - Horn (2½ h) - Wittnau (3 h) - Ruine Homberg (3½ h) - Oberfrick - Frick (4¼ h)
Trail Bözberg West / 42,195 km • Route: Bözberg West - Mettauertal • Wanderweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 214T Liestal, Blatt 215T Baden
Klingnauersee / 8 km • 3 h • Döttingen • Seerundweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Klosterweg / Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Route: Klingnau - Full - St. Blasien [D] • Wanderweg
Panoramaweg / Ganzes Zurzibiet • Wanderweg
Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Rotbergegg / 5 h • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Route: Böttstein - Stilli - Rotbergegg - Böttstein • Rundweg
Surbtaler Höhenweg / 16 km • 280 Hm • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Route: Lengnau - Baldingen - Bad Zurzach • Wanderweg
ViaRegio Aare - Rhein / Wanderweg • Wanderkarte 1 : 50'000, Blatt 215T Baden
Kapellenweg • 5 km • 2 h • 205 Hm • Klingnau - Acheberg - Bad Zurzach • Wanderweg
Römerweg • 4½ km • 1½ h • 125 Hm • Döttingen - Bad Zurzach • Wanderweg
Aargau Wandern Veloweg |
![]() |
...
Aargau Wandern Themenweg |
![]() |
Gartenpfad / Stadt und Schloss Lenzburg • Rundweg • Wanderweg
Geowanderweg / 2,5 km • 1 h • 175 Hm • Route: Küttigen - Staffelegg
Hinweis: Wanderweg zur Entstehungsgeschichte des Kettenjura und seiner wichtigsten Gesteinsformationen
Historischer Rundgang / ½ h • 6 Infotafeln • Lage: Rupperswil
Industriekultur Am Aabach / 18 km • 6 h • Route: Hallwil - Lenzburg - Wildegg • Wanderweg
Märliwäg / seit 2011 • 6 Erzählstationen • Rundweg • Lage: Walde
Naturlehrpfad / seit 2010 • Lage: Buchs • Rundweg • Wanderweg
Hinweis: Unterhalten vom Natur- und Vogelschutzverein (NVV) Buchs
Naturlehrpfad Baum+Strauch / Lage: Naturpark Wuhr, Zetzwil
Naturlehrpfad Orchideen / 40 Hm • Lage: Erlinsbach • Rundweg • Wanderweg
Naturlehrpfad Pflanzen+Tiere / Lage: Ganze Gde Muhen • Wanderweg
Natur- und Kulturpfad / Lage: Schlossberg, Goffersberg (Lenzburg) • Rundweg
Perimukweg / 3 h • Route: Biberstein - Gislifluh - Biberstein • Infotafeln • Rundweg • Bergweg
Hinweis: Gegend durch Jurafaltung entstanden • mit Glück findet man Korallen, versteinerte Ammoniten
Planetenweg / seit 1990 • 6 km • 2 h • Massstab 1 : 1 Milliarde • Route: Aarau - Kölliken
Walderlebnispfad / seit 2005 • 2,5 km • 2 h • Thema: Baum, Strauch, Tier, Wasser
Startpunkte: Sportplatz Schützenrain, Frei- und Hallenbad Entfelden (Oberentfelden)
Waldgebiet / Lage: Berg-Ebnet, Lenzburg • Waldwanderweg mit 19 Stationen
Waldgebiet / Lage: Lütisbuech, Lenzburg • Waldwanderweg mit 19 Stationen
Bruno Weber Weg / seit 2006 • ½ h • Wanderweg
Route: Bahnhof Dietikon (BDWM oder SBB) - Skulpturenpark, Spreitenbach
Geo Pfad / Lage: Baden • Rundweg • Wanderweg
Geo Weg / seit 1991 • 11 km • 3 h • Hinweis: 23 Stationen geben Auskunft über Geologie, Ökologie, Geschichte
Route: Schinznach Bad Bahnhof - Bad Schinznach (½ h) - Eihalden - Habsburg (1 h) - Scherz (2 h) - Scherzberg (2½ h) - Schinznach Bad Bahnhof (3 h) • Wanderweg
Industriekulturpfad / seit 1995 • Wanderweg
Industriegeschichte und Entwicklung der Baumwollspinnerei, Eisenbahn, des Kraftwerkbaus und Schlachthofes
Strecke in 5 Etappen: Wettingen-Neuenhof, Baden-Ennetbaden, Ennetbaden-Turgi, Turgi-Brugg, Brugg-Windisch • Ausgangspunkte mit Übersichtstafeln sind die jeweiligen Bahnhöfe
Kulturweg / 6 km • 3 h • seit 1991 • Route: Baden - Wettingen - Neuenhof • Wanderweg
Reblehrpfad / 3 km • 1 h • Route: Schinznach - Thalheim • Wanderweg
Besinnungsweg / 1 km • 5 Objekte • Lage: Auw • Rundweg • Wanderweg
Höhenweg / 7,5 km • 2½ h • Lage: Schlossrued • Rundweg • Wanderweg
Ruinenweg / 4 km • 1¼ h • Lage: Schlossrued • Rundweg • Wanderweg
Märliweg / Lage: Schmiedrued-Walde • Rundweg • Wanderweg
Chriesiwäg / 5½ km • 1½ h • Rundweg mit 11 Infotafeln • Lage: Gipf-Oberfrick
Eisenweg / 14 km • 9 Infotafeln • Verein Eisen und Bergwerke (VEB) seit 2004
Route: Wölflinswil - Herznach - Zeihen • Wanderweg
Jubiläumspfad / 20 km • 5 h • 215 Hm • Route: Laufenburg - Albbruck [D] • Rundweg
Hinweis: Beide historischen Altstädte, dann Rundweg längs des Rheins bis zum Naturparadies Dreispitz, Allbruck und zurück nach Laufenburg
Martinsweg / 6½ km • 2½ h • 280 Hm • Kulturweg (Kreuzweg)
Route: Wittnau - Buschberg • Rundweg • Wanderweg
Naturlehrpfad Fauna+Flora / 4,6 km • Lage: Magden • Rundweg • Wanderweg
Naturlehrpfad / 12,5 km • 3 h • 260 Hm
Laufenburg CH = 8 km • Bergweg • Laufenburg D = 4,5 km • Wanderweg
Volg-Sinnespfad / 1 h • Start: Beim ehemaligen Schützenhaus • Lage: Gipf-Oberfrick
Walderlebnispfad / seit 2001 • Lage: Wäberhölzli, Rheinfelden • Rundweg • Wanderweg
...