Kanton Zürich / Erlebnis
Sie finden im Kanton Zürich Erlebnis gesammelte Daten über Anlässe & Erlebnisse, Theater & Museen, Bäder & Wellness, Sport & Freizeit
Kanton Zürich Erlebnis / Theater
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Theater
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Theater
Theaterhaus • Lage: Gessnerallee 8, Schanzengraben
Cabaret Voltaire • seit 1916 • Lage: Spiegelgasse 1, Oberdorf
Schauspielhaus Pfauen • seit 1938 • Lage: Rämistrasse 34, Oberdorf
Theater am Hechtplatz • Kleintheater seit 1959 • Lage: Hechtplatz 7, Oberdorf
Theater Neumarkt • seit 1966 • Lage: Am Neumarkt 5, Oberdorf
Bernhard-Theater • Lage: Theaterplatz 1, Stadelhofen
Opernhaus Zürich • seit 1834 • Lage: Falkenstrasse 1, Stadelhofen
Theater Stadelhofen • Lage: Stadelhoferstrasse 12, Stadelhofen
Stadt Zürich, Kreis 2 - Enge Wollishofen Leimbach / Theater
Camerata Zürich • seit 1957 • Lage: Claridenstrasse 7, Enge
Tonhalle-Orchester Zürich • gegründet 1868 • Gebäude erbaut 1893-95 • 1938 unter Wahrung der hervorragenden Akustik in den Konzertsälen in den Neubau des Kongresshauses integriert • Lage: Claridenstrasse 7, Enge
Rote Fabrik • seit 2008 Kulturzentrum • Lage: Seestrasse 395, Wollishofen
Hinweis: Gebäude erbaut 1892 von Architekt Carl-Arnold Séquin-Bronner • ehemaliges Fabrikareal
Open-Air Kino Film am See • Lage: Seestrasse 395, Wollishofen
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Theater
Openair Kino Sihlfeld • Lage: Wiese bei der Andreaskirche
Openair Kino • Lage: Idaplatz
Stadt Zürich, Kreis 4 - Hard Werd Langstrasse / Theater
Junge Bühne Zürich • seit 1986 • Lage: Lagerstrasse 98-99, Langstrasse
Maxim Theater • seit 2006 • Lage: Lagerstrasse 98, Langstrasse
Stadt Zürich, Kreis 5 - Gewerbeschule Escher-Wyss / Theater
Schauspielhaus Schiffbau • seit 2000 • Lage: Schiffbaustrasse 4, Escher-Wyss
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Theater
Theater Rigiblick • Kleintheater • Lage: Germaniastrasse 99, Oberstrass
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Theater
Theaterteam • Theatersaal Kirchgemeindehaus • Lage: Asylstrasse 36, Hottingen
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Theater
Heimatschutzzentrum • seit 2010 • Lage: Zollikerstrasse 128, Mühlebach
Salon Theater Herzbaracke • seit 1999 • Lage: Florastrasse 37, Mühlebach
Stadt Zürich, Kreis 11 - Affoltern Oerlikon Seebach / Theater
Theater 11 • seit 2006 • Lage: Thurgauerstrasse 7, Oerlikon
Stadt Zürich, Kreis 12 - Saatlen Schwamendingen Hirzenbach / Theater
Kleintheater 12 • seit 1969 • Lage: Stettbachstrasse, Schwamendingen
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Winterthur / Theater
Stadt Winterthur, Altstadt / Theater
Casinotheater • seit 2002 • Lage: Stadthausstrasse 119
Kellertheater • seit 1972 • Lage: Marktgasse 53
Kleines Theater • Im Peterhanskeller • Lage: Stadthausstrasse 61
Kulturzentrum Alte Kaserne • seit 1992 • Lage: Technikumstrasse 8
Hinweis: Ort für kulturellen Austausch • schöner Riegelbau • erbaut von Salomon Sulzer 1765 als Holzmagazin vor dem Holdertor • 1846-1900 als Kaserne umgenutzt
Marionetten Theater • seit 1971 • Im Waaghaus • Lage: Marktgasse 25
Musikkollegium • seit 1875 • Konzertsaal im Stadthaus • Lage: Stadthausstrasse 4a
Hinweis: Entstanden 1629 aus einer Vereinigung von Musikliebhabern / diese wollten in privatem Kreise jene Instrumentalmusik pflegen, die Zwingli aus der Kirche verbannt hatte / 1875 Gründung des Musikkollegiums Winterthur
SommerTheater • seit 1890 • Freilicht-Theater • Datum: Jun-Sep • Lage: Stadthausstrasse 8a
Theater Winterthur • seit 1979 • futuristisch angehauchter Bau • Lage: Theaterstrasse 6
Villa Sträuli • erbaut Anfang 19. Jh. als neubarocke Villa • in parkähnlichem Garten gegenüber dem Stadtgarten • heute Hort für Kulturschaffende und kulturelle Anlässe • Denkmalschutz • Lage: Museumstrasse 60
Stadt Winterthur, Altstadt Umgebung / Theater
Tanzinwinterthur • seit 1988 • Lage: Untere Vogelsangstrasse 2
Theater am Gleis • seit 1979 • Lage: Untere Vogelsangstrasse 3
Stadt Winterthur, Grüze / Theater
Theater Kanton Zürich • mobiles Wandertheater • Lage: Scheideggstrasse 37
Stadt Winterthur, Lind / Theater
Konservatorium • seit 1951 • Lage: Tössertobelstrasse 1
Hinweis: Geht zurück auf die im Jahr 1873 gegründete «Musikschule des Musikkollegiums»
Stadt Winterthur, Töss / Theater
City Halle • Aufführungsort diverser Musicals • Lage: Zur Kesselschmiede
Gaswerk Kulturzentrum • Lage: Untere Schöntalstrasse 19
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Theater
Aeugst a.A. / Theatergruppe • seit 1975
Affoltern a.A.
Aemtler Bühne • seit 1984
Kellertheater LaMarotte • seit 2001 • Lage: Centralweg 10
Bonstetten / Theaterverein • seit 1993
Hausen a.A. / OpernHausen • seit 2001 • Lage: Zugerstrasse 18
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Theater
Dübendorf / Theater Einhorn • seit 1987 • Lage: Hechtsaal
Fällanden / Kultur- und Begegnungszentrum • Zwicky-Fabrik • Lage: Wigartenstrasse 13
Opfikon / Kleintheater Mettlen • Lage: Dorfstrasse 4
Regensdorf / Jungbrunnen Theater Zürich • seit 1957 • Lage: Bachtobelstrasse 47, Adlikon
Unterengstringen / Marionettenbühne • seit 1971 • Lage: Alte Schulstrasse
Urdorf / Collegium Musicum • seit 1989
Volketswil / Theatergruppe • seit 1980 • Lage: Wallberg, Kindhausen
Wallisellen / Theater Take Off • seit 1990 • Lage: Opfikonerstrase 17
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Theater
Erlenbach / Camerata Schweiz • seit 1999 • aus dem Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester hervorgegangen • Lage: Zollerstrasse 9
Hombrechtikon / Operettenbühne • Lage: Eichtalstrasse 1
Küsnacht / Theaterverein Die Kulisse • seit 1992
Langnau a.A. / Turbine Theater • seit 1990 • Lage: Spinnereistrasse 19
Meilen / Atelier Theater • seit 1993 • Lage: General Willestrasse 169, Feldmeilen
Oberrieden / Junges Theater • seit 2013
Richterswil / Theatergruppe • seit 1895
Stäfa
Kulturkarussel Rössli • seit 1975 • Lage: Bahnhofstrasses 1
stattTheater • seit 2002 • Lage: Bahnhofstrasse 52
Thalwil / Theater Thalwil • seit 1983
Wädenswil / Theater Ticino • Lage: Seestrasse 57
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Theater
Gossau / Gossauer Bühne
Greifensee / Theater Die Schatulle • seit 1969 • Lage: Landenberghaus
Grüningen / Theater • seit 1989 • Lage: Schlosskirche, Kirchgemeindesaal
Hinwil / Züri Oberländer Theaterverein • Lage: _
Rüti / Theater Sternenkeller • seit 1997 • Sternen erbaut 1834 • Lage: Ferrachstrasse 72
Uster
Kulturzeughaus • Lage: Zeughaus
Musikcontainer • SwissJazzOrama • Lage: Im Werk 8
Freie Bühne Uster • seit 1964 • Central • Lage: Brauereistrasse
Freilichtspiele Zürcher Oberland • seit 2013 • Lage: Ustermer Stadtpark
Theater Synthese • seit 2008 • Lage: Blindenholzstrasse 10b
Wetzikon / Musikkollegium Zürcher Oberland (MKZO) • seit 1962
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Theater
Bachenbülach / Kammerspiele Seeb • seit 1975 • Lage: Zürichstrasse 16
Bülach / Spielleute von Seldwyla • seit 1976 • Lage: Kantonsschule Zürcher Unterland
Stadel / Theater • seit 1886 • Lage: Restaurant Pöstli, Stadel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Theater
Illnau-Effretikon
Theater 55 Plus • Lage: Oberdorfstrasse 13, Illnau
TheaterPlatz • seit 1998 • Lage: Effretikon
Verein Theater Illnau • seit 1984 • Lage: Rütlistrasse 53
Illnau-Effretikon / Theaterverein Bisikon-Bietenholz • Aufführung alle 2 Jahre im Juni in der Tabakscheune • Lage: Ziegelhüttenstrasse 7, Bisikon
Neftenbach / Theatergruppe Alpenrösli
Wiesendangen / Laientheater • seit 1991
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Theater
Rheinau / Musikinsel • Orchester, Chöre und Musikgruppen aus allen Sparten und Stilrichtungen • Lage: Klosterinsel 12
Rheinau / Rheinauer Konzerte • Datum: Jun – Sep • Lage: Klosterkirche
Kanton Zürich Erlebnis / Museum
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Museum
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Museum
Archäologisches Institut • Ägyptische, assyrische, griechische und römische Altertümer • Lage: Rämistrasse 73
Graphische Sammlung der ETH • Alte und moderne Grafik und Handzeichnungen • Lage: Rämistrasse 101
Haus Konstruktiv • seit 1987 • Lage: Selnaustrasse 25
Hinweis: Ausstellungen zu konkret-konstruktiver Kunst • Gebäude ehemaliges Unterwerk Selnau
Helmhaus • seit 1988 • zeitgenössische Kunst • Lage: Limmatquai 31, Oberdorf
Hinweis: Hauptsächlich von Kunstschaffenden in der Schweiz • Gebäude erbaut 1791-93 nach Plänen von Hans Conrad Bluntschli • im Mittelalter als Gerichtsstätte genutzt • der Wasserkirche vorgelagert
Kunsthaus Zürich • seit 1910 • seither mehrfach erweitert • 2001-05 saniert • Lage: Heimplatz 1, Oberdorf
Hinweis: Gemälde und Plastiken, insbesondere des 19.-20. Jh.
Landesmuseum Zürich • seit 1898 • Lage: Museumstrasse 2, City • im Bau des Nationalmuseums
Hinweis: kulturhistorisches Museum • Umbau und Neukonzeption der ständigen Ausstellung 1998 • Exponate thematisch gegliedert aus der Zeitspanne zwischen 800 vChr. bis 800 nChr. → Eisenzeit, Römerzeit, Frühmittelalter
Medizinhistorisches Museum • seit 1915 • Lage: Rämistrasse 69, Hochschulen
Museum Bärengasse • Lage: Bärengasse 22, City
Museum für Kunst und Kulturen Amerikas • Lage: Leuengasse 10, Oberdorf
Museum Strauhof • seit 1989 • Lage: Augustinergasse 9, Lindenhof
Paläontologisches Museum • seit 1965 • Hauptexponate sind Fischsaurier sowie Fossilien vom Monte San Giorgio (Mendrisiotto) • Lage: Karl Schmid-Strasse 4, Hochschulen
Porzellan- und Fayencensammlung • Zürcher Porzellan des 18. Jh. • Zunfthaus zur Meisen • Lage: Münsterhof 20
Schweizerisches Nationalmuseum • seit 1898 • Lage: Museumstrasse 2, City
Hinweis: Historisches Museum für Schweiz. Kultur und Geschichte • burgähnliches Gebäude erbaut von Gustav Gull
Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich • seit 1961 • Manuskripte, Bibliothek und Arbeitszimmer von Thomas Mann • Bodmer-Haus, 2. Stock • Lage: Schönberggasse 15
Uhrenmuseum Beyer • seit 1971 • Lage: Bahnhofstrasse 31
Hinweis: Anhand von über 250 Uhren und Instrumenten wird die Geschichte der Zeitmessung von 1400 vChr. bis heute erzählt
Völkerkundemuseum • seit 1889 • Lage: Pelikanstrasse 40, City
WOW Museum Zürich • seit 2020 • Räume voller Illusionen • Lage: Werdmühlestrasse 10
Zoologisches Museum • seit 1833 • Säugetiere und Vögel der Erde, Insekten der Schweiz, Klassen des Tierreiches, Stammesgeschichte des Menschen, Fossilien • Lage: Karl Schmidstrasse 4, Hochschulen
Zürcher Spielzeugmuseum • seit 1981 • Lage: Fortunagasse 15, Lindenhof
Stadt Zürich, Kreis 2 - Enge Wollishofen Leimbach / Museum
Fifa-Museum • seit 2016 • Lage: Tessinerplatz, Enge
Museum Rietberg • seit 1952 • ausgestellte Werke umfassen die kulturelle Entwicklung aus China, Indien, Japan, Südostasien • weitere Exponate betreffen die Kunst der Naturvölker im Südseeraum und Afrika • Gebäude mit gläsernem Smaragdportal • Lage: Gablerstrasse 15
Sukkulenten-Sammlung • seit 1931 • Lage: Mythenquai 88, Enge
Ortsmuseum • seit 1985 • Horner-Haus • Lage: Widmerstrasse 8, Wollishofen
Radiomuseum • seit 1996 • Lage: Seestrasse 561, Wollishofen
Shedhalle • seit 1984 • zeitgenössische Kunst • Lage: Seestrasse 395, Wollishofen
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Museum
Heimatmuseum • seit 1987 • Lage: Steinstrasse 8, Alt-Wiedikon
Soon Galerie • seit 2008 • Gegenwartskunst • Lage: Manessestrasse 170
Stadt Zürich, Kreis 4 - Hard Werd Langstrasse / Museum
Kinder- und Jugendmuseum • seit 2001 • Lage: Kernstrasse 45, Langstrsse
Kriminalmuseum • seit 1959 • Lage: Kasernenstrasse 29, Langstrasse
Stadt Zürich, Kreis 5 - Gewerbeschule Escher-Wyss / Museum
Kunsthalle Zürich • seit 1986 • im Gebäude der ehemaligen Löwenbräu Zürich AG • Lage: Limmatstrasse 270, Escher Wyss
Migros Museum für Gegenwartskunst • seit 1996 • Lage: Limmatstrasse 270, Escher Wyss
Museum für Gestaltung • Lage: Ausstellungsstrasse 60
Museum für Gestaltung • seit 1875 • Lage: Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
Museum of Digital Art • seit 2016 • Lage: Pfingstweidstrasse 101
Hinweis: Offener Raum an der Schnittstelle zwischen Kreativität und Technologie • Interaktionen zwischen Daten, Algorithmen und Gesellschaft
Theatermuseum • seit 2001 • Lage: Sihlquai 252, Gewerbeschule
Zürcher Hochschule der Künste • Lage: Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Museum
focusTerra • seit 2009 • Lage: Sonneggstrasse 5, Oberstrass
MoneyMuseum • seit 2003 • Lage: Hadlaubstrasse 106, Oberstrass
Moulagenmuseum • seit 1993 • Lage: Haldenbachstrasse 14, Oberstrass
Museum der Anthropologie • seit 1984 • Lage: Winterthurerstrasse 190, Oberstrass
Museum Veterinärmedizin • seit 2002 • Lage: Winterthurerstrasse 272, Oberstrass
Uhrenmuseum Zum Rösli • 500 Tisch-, Wand- und Standuhren aus den Jahren 1450-1950 auf 2 Stockwerken • Lage: Röslistrasse 46
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Museum
Coninx Museum • seit 1986 im ehemaligen Wohnhaus des Gründers Werner Coninx, einem Maler und Kunstsammler • Gebäude erbaut 1912 als Landsitz im Heimatstil • Gartenpavillon von 1913 • beide unter Denkmalschutz • Lage: Heuelstrasse 32, Hottingen
Kulturama Museum des Menschen • seit 1978 • Museum zur Evolutions- und Kulturgeschichte • chronologisch aufgebauter Überblick über 600 Mio Jahre Entwicklungsgeschichte des Lebens von den ersten Mehrzellern bis zum heutigen Menschen • Lage: Englischviertelstrasse 9, Hottingen
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Museum
Atelier Hermann Haller • seit 1954 • Lage: Höschgasse 4, Seefeld
Botanischer Garten der Universität Zürich • seit 1977 • Lage: Zollikerstrasse 107, Weinegg
Heimatschutzzentrum • seit 2010 • Villa Patumbah • Zollikerstrasse 128
Centre Le Corbusier • von Architekt Le Corbusier entworfen • Konstruktion aus Stahl- und Glas-Elementen • seit 1967 öffentliche Austellungshalle für Kunst • Lage: Höschgasse 8, Seefeld
Heidi Weber Museum • seit 1967 • Im Centre le Corbusier • Lage: Höschgasse 8, Seefeld
Johann Jacobs Museum • seit 1984 • Lage: Seefeldquai 17, Seefeld
Mühlerama • seit 1986 • Museum in der Mühle Tiefenbrunnen • in einer authentisch eingerichteten Mühle kann der Besucher auf 4 Stockwerken den Weg vom Korn zum Mehl und zum Brot mitverfolgen • Lage: Seefeldstrasse 231, Mühlebach
Nonam • Nordamerika Nativ Museum • seit 1963 • Lage: Seefeldstrasse 317, Seefeld
Zentrum Architektur • Frauen im Architektenberuf • Lage: Höschgasse 3, Seefeld
Sammlung E.G. Bührle • seit 1960 • französische Impressionisten des 19.-20. Jh., mittelalterliche Skulpturen • Lage: Zollikerstrasse 172, Mühlebach
Tram-Museum • seit 1989 • Geschichte der Strassenbahn Zürichs • Lage: Forchstrasse 260, Weinegg
Stadt Zürich, Kreis 9 - Albisrieden Altstetten / Museum
Abwasser-Museum • Lage: Bändlistrasse 108, Altstetten
Ortsmuseum Albisrieden • seit 1950 • Lage: Triemlistrasse 2, Albisrieden
Ortsmuseum Altstetten • seit 1973 • Studerhus • Lage: Dachslernstrasse 20, Altstetten
Stadt Zürich, Kreis 10 - Höngg Wipkingen / Museum
Jeansmuseum • seit 1980 • Lage: Wibichstrasse 90, Wipkingen
Ortsmuseum Höngg • seit 1977 • Lage: Vogtsrain 2, Höngg
Zivilschutz-Museum • in historischem unterirdischem Zivilschutz-Rundbunker • Lage: Habsburgerstrasse 17, Wipkingen
Stadt Zürich, Kreis 12 - Saatlen Schwamendingen Hirzenbach / Museum
Ortsmuseum Schwamendingen / seit 1974 • Lage: Probsteistrasse 10, Schwamendingen Mitte
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Winterthur / Museum
Stadt Winterthur, Altstadt / Museum
Gewerbemuseum • seit 1874 • seit 1999 neues Konzept • Glas, Keramik, Schmiedeeisen, Textil • Lage: Kirchplatz 14
Kerala Kindermuseum • Lage: Im Naturmuseum
Kunsthalle • seit 1980 • Lage: Marktgasse 25
Kunst Winterthur • vernetzte Galerien und Kunsträume für zeitgenössische Kunst
Kunstmuseum Winterthur • seit 1915 • Lage: Museumstrasse 52 • Hinweis: Gebäude erbaut 1912-16 nach Plänen der Architekten Rittmeyer & Furrer / 1995 Erweiterungsbau nach Plänen der Zürcher Architekten Gigon & Guyer
Museum Briner und Kern • Jakob Briner stiftete 1967 eine Sammlung von Gemälden alter Meister von der Renaissance bis zum Klassizismus • im Mittelpunkt steht die niederländische Kunst des 17. Jh. • Emil Kern steuerte 1998 die Porträtminiaturen-Sammlung bei • sie gibt einen Überblick über die europäische Bildniskunst vom 16.-19. Jh. • seit 2015 im Museum Oskar Reinhart • Lage: Stadthausstrasse 6
Museum Oskar Reinhart • seit 1951 • Gebäude erbaut 1838-42 als Gymnasium von Leonhard Zeugheer • 1995 Ausbau des 3. Geschosses durch Architekt Johann Frei • Lage: Stadthausstrasse 6
Naturmuseum • Lage: Museumstrasse 52
Uhrensammlung Kellenberger • seit 1999 • Lage: Kirchplatz 14
Stadt Winterthur, Altstadt Umgebung / Museum
Münzkabinett • seit 1982 • Villa Bühler • Garten ‚Innere Lind‘ mit mächtigen Bäumen und waldartigen Partien • Lage: Lindstrasse 8
Museum Lindengut • Museum Lindengut • seit 1956 • Villa Lindengut • Geschichte der Römer bis ins 19. Jh. • Lage: Römerstrasse 8
Spielzeugsammlung • im ehemaligen Kutscherhaus • Lage: Römerstrasse 8
Villa Flora • Kunstmuseum seit 1995 • seit Ende Apr 2014 für unbestimmte Zeit geschlossen • Arthur Hahnloser und seine vermögende Frau Hedy sammelten anfangs des 20. Jh. Gemälde von befreundeten Malern • die Hahnlosers lebten damals in der Villa Flora • Lage: Tösstalstrasse 44
Stadt Winterthur, Grüze / Museum
Nagli • seit 2004 • historisches Maschinenerlebnis • original erhaltene Produktionsstätte mit Maschinen der Schweizerischen Nagelfabrik • Lage: St. Gallerstrasse 138
Fotomuseum • seit 1993 • Lage: Grüzenstrasse 44-45
Fotostiftung Schweiz • seit 2003 • Lage: Grüzenstrasse 45
Stadt Winterthur, Oberwinterthur / Museum
Technorama • seit 1982 • Swiss Science Center • über 500 Experimentierstationen zum Anfassen für Jung und Alt • in Themensektoren gegliedert • Lage: Technoramastrasse 1
Stadt Winterthur, Hegi / Museum
Sagi Reismühle • Sagi-Gebäude vom 17. Jh. • Verein Sagi Reismühle Hegi seit 2002 • Lage:Reismühleweg 37
Museum Schloss Hegi • Lage: Hegifeldstrasse 125
Stadt Winterthur, Stadel / Museum
Museum Mörsburg • seit 1901 • Schloss Mörsburg • Lage: Mörsburgstrasse 30
Stadt Winterthur, Lind / Museum
Musikinstrumentensammlung • Am Römerholz • Lage: Rychenbergstrasse 94
Sammlung Oskar Reinhart • seit 1924 • Am Römerholz • Villa ‚Am Römerholz‘ 1915 von Maurice Turrettini erbaut • Wohnhaus des Sammlers Oskar Reinhart • 1996-98 und 2009-10 renoviert und umgebaut • schöne Parkanlage mit altem Baumbestand und bedeutenden Skulpturen • Lage: Haldenstrasse 95
Stadt Winterthur, Veltheim / Museum
Schwingermuseum • seit 2009 • Restaurant Sternen, 1. Obergeschoss • Lage: Löwenstrasse 4
Stadt Winterthur, Töss / Museum
Dampfzentrum • Halle 181 • seit 2011 • Lage: Lagerplatz 27
Dampfzentrum • SLM-Halle • Gebäude erbaut 1918 • Lokomotivmontagehalle der ehemaligen SLM • seit 2003 denkmalgeschützt • Lage: Zürcherstrasse 31
Stadt Winterthur, Wülflingen / Museum
Galerie Weiertal • seit 2001 • Galerie und Skulpturenpark • Lage: Rumstalstrasse 55
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Museum
Aeugst a.A.
Museum Bergwerk • seit 2002 • Lage: Riedhof
Spielzeugmuseum • seit 1999 • Spielsachen ab 1890 • Lage: Habersaat 3, Aeugstertal
Affoltern a.A.
Dorfmuseum • seit 2000 • Lage: Ottenbacherstrasse 79, Zwillikon
Sammlungszentrum • Sammlungszentrum • Lage: Lindenmoosstrasse 1
Bonstetten / Turbinenmuseum • seit 1992 • Lage: Dorfstrasse 3B
Maschwanden / Dorfmuseum • seit 1972 • in einer renovierten, alten Scheune • Lage: Dorfstrasse 26
Mettmenstetten / Dorfmuseum • im Aufbau
Ottenbach / Historisches Kleinkraftwerk • Lage: Muristrasse 31
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Museum
Aesch / Dorfmuseum • frühere Schmiede
Birmensdorf / Ortsmuseum • seit 1976 • Lage: Mühlemattstrasse 7
Buchs / Kunst im Bergwerk
Hinweis: Im Bergwerk wurde 1894-1922 für das grüne Bülachglas und für Giessereien in Winterthur Quarzsand abgebaut / dabei entstand ein Labyrinth von 400 m Längs- und 350 m Quergängen • die Bergleute meisselten mit viel Kunstfertigkeit in ihrer Freizeit zahlreiche reliefartige Figuren in den Quarzsand
Dietikon
Bruno Weber Skulpturenpark • seit 1969 • Lage: Zur Weinrebe
Ortsmuseum • seit 1978 • Villa Strohmeier • Lage: Schöneggstrasse 20
Dübendorf / Fliegermuseum • Air Force Center • seit 1978 • Lage: Überlandstrasse 255
Kloten / Ortsmuseum • im Büecheler-Hus • Lage: Dorfstrasse 49
Nürensdorf / Ortsmuseum • Lage: Lebernstrasse 5
Opfikon / Ortsmuseum und Galerie Dorf-Träff • Brunnenplatz • Lage: Dorfstrasse 32
Regensdorf / Gemeindemuseum • Lage: Mühlestrasse 22
Schlieren / Gasi-Museum • seit 1986 • Lage: Turmstrasse 3
Hinweis: Geschichte des stadtzürcherischen Gaswerkes, Dampfmaschinen-Dynamo-Gruppe
Schlieren / Ortsmuseum • Lage: Badenerstrasse 15
Uitikon / Art-Museum • seit 1995 • Lage: Husacherstrasse 6
Unterengstringen / Ortsmuseum Weid • seit 1980 • Lage: Weidstrasse 13
Urdorf / Ortsmuseum • seit 1997 • Lage: Birmensdorferstrasse 102
Volketswil / Kindercity • seit 2004 • Fläche 6’000 m2 • Lage: Chlirietstrasse 12, beim Volkiland, Zimikon
Hinweis: Wissenschaft spielerisch beobachten – entdecken – analysieren – experimentieren
Wallisellen / Ortsmuseum • seit 2002 • Gebäude erbaut Anfang 17. Jh. als Bauernhaus • Lage: Riedenerstrasse 75
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Museum
Erlenbach / Ortsmuseum • Lage: Schulhausstrasse 40
Herrliberg / Kunsthäuschen • Lage: Forchstrasse 32
Hirzel (Gde Horgen) / Johanna-Spyri-Museum • seit 1981 • Lage: Dorfstrasse 48
Hinweis: Museum im Alten Schulhaus • erbaut 1660 als schönes Riegelhaus • hier ging Johanna Spyri zur Schule • sie schrieb als 53Jährige 1880-81 ihren weltberühmten Roman ‚Heidi‘ – ein Klassiker der Jugendliteratur
Hombrechtikon / Dorfmuseum Stricklerhuus • Lage: Langenrietstrasse 6
Horgen / Atelier für Keramik • seit 1989 • Selber Keramik bemalen oder Skulpturen modellieren • Lage: Etzelstrasse 46
Horgen / Bergwerk Käpfnach • Museum seit 1982 • Lage: Bergwerkstrasse 27
Hinweis: Braunkohleabbau von 1548-1947 • grösstes Kohlebergwerk der Schweiz • 1947 wurde das über 80 km verzweigte Stollennetz stillgelegt • Bergwerkszug durch 1,4 km langen Besucherstollen • Temperatur ganzjährig 13 °C
Horgen
Kirchenmuseum • Museum im katholischen Kirchturm • Lage: Bughaldenstrasse
Ortsmuseum Sust • seit 1957 • Lage: Bahnhofstrasse 27
Horgen / Wohn- und Porzellanmuseum • seit 1998 • Lage: Seestrasse 175
Hinweis: Agentenhaus, ein stattlicher Riegelbau • umfangreiche Kunst-, Antiquitäten- und Zürcher Porzellansammlung des Landarztes Dr. med. Emil Samuel Kern
Kilchberg / Home of Chocolate • seit 2020 • Schokoladenmuseum von Lindt & Sprüngli • Thema: Von der Kakaobohne bis zum fertigen Produkt • Hauptattraktion: Schokoladen-Brunnen • Höhe 9 m
Küsnacht / Ortsmuseum • seit 1983 • Lage: Obere Mühle, Tobelweg 1
Männedorf • Kulturschüür • seit 2009 • Galerie, Sammelobjekte, Schifffahrtsmuseum • Lage: Alte Landstrasse 230
Meilen / Ortsmuseum • erbaut im 19. Jh. • Lage: Kirchgasse 14
Oberrieden / Ortsmuseum • Lage: Altweg 9
Oetwil a.S.
Helen Dahm Museum • Helen Dahm, Malerin (1878-1968) • Lage: Chilerain 10
Ortsmuseum • seit 1983 • in 1558 erbautem, ehemaligem Kleinbauernhaus • Lage: Chilerain 10
Oetwil a.S. / Museum Holzhausen • Weinbaumuseum, Land- und Waldwirtschaft, Feuerwehr • Lage: Alte Züristrasse, Holzhausen
Richterswil
Ortsmuseum • Lage: Dorfbachstrasse 12
Museum Alte Sagi • 1656 erstmals erwähnt • 1988-91 restauriert • Lage: Sagi 2, Samstagern
Rüschlikon / Ortsmuseum • Lage: Nidelbadstrasse 58
Stäfa / Galerie Wildlife • seit 2002 • Lage: Aberenstrasse 51
Stäfa / Museum zur Farb • Lage: Dorfstrasse 15
Hinweis: Ausstellung über Wohn- und Arbeitsräume, Weinbau, Landwirtschaft, Handwerk • in einem 1457 errichteten Bohlenständerbau • im 17. Jh. war die in diesem Gebäude betriebene Färberei von Bedeutung
Thalwil / Ortsmuseum • seit 1992 • Lage: Alte Landstrasse 100
Uetikon / Ortsmuseum • seit 2002 • Haus zum Riedsteg • Lage: Bergstrasse 109
Wädenswil / Weinbaumuseum • seit 1978 • Lage: Austrasse 41, Au
Speziell: Baumpresse von 1761, Länge 13 m
Zollikon / Ortsmuseum • seit 1961 • seit 1990 im ehemaligen Weinbauern- und Künstlerhaus «Im Felsengrund» • Lage: Oberdorfstrasse 14
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Museum
Bäretswil / Industriekultur • seit 1988 • Gebäude erbaut 1827 • Lage: Neuthal
♦ Spinnen • Vom Baumwollballen zum Garn • Herstellungsprozess eines Baumwollgarns im historischen Guyer-Zeller Spinnereigebäude von 1827 • auf teilweise über 150jährigen Maschinen wird über mehrere Prozessstufen ein Garn produziert • ebenfalls ist viel über die Bedeutung der Textilindustrie im Zürcher Oberland und die damaligen Arbeitsbedingungen zu erfahren
♦ Weben • Vom Faden bis zum Rohgewebe zeigt die Webmaschinen-Sammlung 250 Jahre Webereigeschichte • der Besucher kann 6 verschiedene Schusseintragsverfahren verfolgen
♦ Sticken • Der Schmuck des Gewebes • die Handmaschinenstickerei des Zürcher Oberlandes wurzelt in der sanktgallischen Handstickerei • 1840 wurden in St. Gallen mit den ersten 12 Handstickmaschinen zierreiche Stoffe bestickt • von da gelangten diese Maschinen sukzessive in den Zürcher Bergraum • 1890 war die Hochblüte der heimindustriellen Handstickerei
♦ Leben • Wasser und Arbeit • Industrie-Ensemble im Grossraum Neuthal
Bäretswil / Sagi Stockrüti • Museum seit 1984 • Wasserrad, Getriebe mit Kammrädern, Transmission • Lage: Wappenswil
Bubikon / Hasenmuseum • seit 1991 • die Museumsinhabrin, Gertrud Pürro, hat über 4’000 Hasenobjekte gesammelt • Lage: Dorfstrasse 20
Bubikon / Museum Ritterhaus • seit 1941 • Lage: Ritterhausstrasse 35
Hinweis: Gebäude ist ehemalige Komturei (Niederlassung) des Johanniterordens • ehemaliges Bruderhaus und Kapelle bilden den ältesten Teil der Anlage um 1192 • die erhaltenen romanischen Wandmalereien im Inneren der Kapelle stammen hauptsächlich um 1210 • sie zeigen die Stiftung der Kommende durch die Freiherren von Toggenburg und Rapperswil sowie Episoden aus dem Leben von Johannes dem Täufer • Haupthaus und Rittersaalflügel erbaut im 13.-15. Jh. • Haupthaus um 1570 im Renaissance-Stil erneuert
Seit 1936 Eigentum der damals gegründeten Ritterhausgesellschaft • seit 1941 Museum über die Geschichte der Kreuzzüge und Ritterorden sowie Waffen- und Münzensammlung • 1960 nach Renovation eidg. Denkmalschutz • Ritterhaus öffentlich für Anlässe und Feiern zugänglich
Dürnten / Ortskundliche Sammlung • seit 1979 • Lage: Schulstrasse 5, Tann
Dürnten / Nähmaschinen-Museum • seit 2013 • Am Pilgersteg • die Sammlung Schmied beleuchtet die Geschichte der Nähmaschine von den ersten mechanischen Versuchen bis zur hochkomplexen Spezialmaschine • Lage: Walderstrasse 202, Grundtal
Fischenthal / Ortsmuseum • seit 1988 • Alte Kanzlei • Lage: Tösstalstrasse 186
Gossau / Indian Land Museum • Lage: Im Zentrum 1
Hinweis: Dauerausstellung zu Familienleben, Kleider, Waffen, Gebrauchsgegenstände und Schmuck der Prärie-Indianer Nordamerikas
Gossau / Ortsmuseum Dürstelerhaus • seit 1974
Hinweis: Gebäude 1592 erstmals erwähnt • heutiger Bau von 1660 / östliche Stirnfront mit hübschem Riegelbauwerk, Dachlukarne mit reich bemalten Untersichten, steiler Fachwerkgiebel, Reihenfensterfront mit Fallläden, Wandmalereien und sehenswerte Inneneinrichtung • Lage: Grüningerstrasse 150, Unterottikon
Grüningen
Botanischer Garten • seit 1961 • Lage: Im Eichholz, Adletshausen 78
Imkereimuseum Müli • Lage: Mülischeune
Schlossmuseum • Lage: Schloss Grüningen
Zinnfiguren-Museum • seit 1988 • Lage: Mülihüsli
Maur
Archiv Ortsgeschichte • seit 2006 • Lage: Rainstrasse 2
Museum Burg Maur • seit 1976 • Lage: Burgstrasse 8
Ortsmuseum Mühle • seit 1988 • Lage: Burgstrasse 13
Museum Sagi Maur • seit 1991 • Lage: Burgstrasse 13
Pfäffikon
Beck’s Museum • Schreib- und Büromaschinen • Lage: Speckstrasse 3
Museum am Pfäffikersee • seit 1964 • Chronikstube • Lage: Stogelenweg 2
Museum und Kunstverein • Nachlass der Künstlerin Eva Wipf • Lage: Hochstrasse 4
Seegräben / Sauriermuseum • seit 1992 • Lage: Zürichstrasse 69, Aathal
Steg (Gde Fischenthal) / Museum Drechslerei • 1858 Gründungsjahr des Gewerbebetriebes • Drechslerei und Säge durch ein Wasserrad über die Transmission angetrieben • ab 1869 Lamellenturbine • Lage: Fuchlochbach, Kleintal
Uster / Buchdruckmuseum GRAPHOS • zeigt die kulturgeschichtliche Bedeutung des Buchdrucks • Lage: Berchtoldstrasse 10
Uster / Eisenbahn-Sammlung • Eisenbahnmodelle, Modelleisenbahnanlage, Dioramen • Gebäude erbaut 1855-57 • im Dachgeschosses der ehemaligen Lokremise der Glattalbahn • Lage: Industriestrasse 1a
Uster / swissjazzorama • Jazzmuseum • Lage: Im Werk 8, Asylstrasse 10
Wald / Heimatmuseum • Lage: Poststrasse 3
Wetzikon
FBW-Museum • Lage: Zürcherstrasse 95
Museum • seit 1985 • Lage: Farbstrasse 1
Kulturfabrik • Lage: Zürcherstrasse 42
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Museum
Bülach / Ortsmuseum Bülach • Lage: Brunngasse
Eglisau / Ortsmuseum • im Weierbachhus von 1670 • Lage: Weierbachstrasse 6
Embrach / Museum Haumüli • alte Mühlen- und Sägetechnik • zu Demonstrationszwecken werden hier in der einstigen Mühle und Sägerei Korn gemahlen und Baumstämme zersägt
Glattfelden • Gottfried Keller Zentrum • seit 1985 • Galerien, Veranstaltungen • Lage: Gottfried Kellerstr. 8
Glattfelden • Stromhaus Burenwisen • Stromhaus Burenwisen • Betrieb von 1891-1976 • Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
Hochfelden / Ortsmuseum • seit 2005 • Lage: Im alten Spritzenhaus
Hüntwangen / Ortsmuseum • seit 2005 • Goldbachschür • Lage: Dorfstrasse 59
Niederweningen / Mammutmuseum • seit 2005 • Lage: Im Mitteldorf 1
Hinweis: Mammutfunde aus dem Wehntal • naturgetreue Bilder zeigen Klimawandel und Landschaft der vergangenen 500’000 Jahre
Oberweningen / Heimatmuseum • seit 1936 • Lage: Chlupfwisstrasse 3
Rafz / Ortsmuseum • Lage: Oberdorf 2
Seeb (Gde Winkel) / Freilichtmuseum • Lage: _
Hinweis: Überreste alter Bauten aus 1.-4. Jh. nChr. • weitläufige frei begehbare Anlage mit 2 Schutzbauten mit römischen Baufunden
Stadel / Museum • seit 1902 • Lage: Schloss Mörsburg
Steinmaur / Ortsmuseum • Lage: Altes Schulhaus, Sünikon
Weiach / Ortsmuseum • Lage: Bergstrasse 75
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Museum
Dättlikon / Ortsmuseum • seit 1991 • im Bretscherhaus und Spörrihaus • erbaut 1727 als Doppelbauernhaus • gemeinsam mit Gde Pfungen • Lage: Unterdorf 17
Elgg / Heimatmuseum • seit 1977 • Humbergtrotte • Lage: Humbergstrasse 17
Kyburg / Museum Schloss Kyburg • seit 1999 • Lage: Schloss 1
Neftenbach / Flachs- und Weinbaumuseum • Lage: Hubstrasse 1
Seuzach / Museum Schloss Mörsburg • Lage: Mörsburgstrasse 30
Turbenthal / Ortsmuseum • seit 1988 • Stiefelhaus • Lage: Tösstalstrasse 20
Wiesendangen / Ortsmuseum • seit 1967 • Lage: Im Schlossturm
Wiesendangen / Landwirtschaftsmuseum • Landwirtschaftsausstellung mit Rebbau, Grasanbau, Ackerbau, Waldwirtschaft • seit 1979 Eigentum der Gde Wiesendangen • Lage: Im Spycher Birchstrasse
Wila / Ortsmuseum • Lage: Tösstalstrasse 33
Wildberg
Galerie Charly Bühler • Lage: Frohwies, Schalchen
Sammlung Spörri • seit 1997 • alte Landmaschinen und Geräte • Lage: Hauptstr. 52, Ehrikon
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Museum
Andelfingen
Autohalle • Oldtimer-Erlebniszentrum • seit 2021 • Lage: Hostbachstrasse 4
Galerie zum Lindental • Lage: Schlossgasse
Heimatkundliches Archiv • Sammlung 2dimensionaler Objekte • Lage: Schaffhauserstrasse 9
Buch a.I. / Ortsmuseum • seit 1989 • Lage: Kirchstrasse 1
Feuerthalen / Ortsmuseum • Gebäude erbaut 1845 • erweitert 1858-59 • Lage: Schützenstrasse 2
Hinweis: Dekorationsmalereien 1905 von Karl Keller, Marthalen • restauriert 1999-2004 • im Wohnhaus mit Scheune ‚zur Fridau‘
Kleinandelfingen
Galerie • Lage: Im Gemeindehaus
Kunst im Keller • seit 2005 • Lage: Schaffhauserstrasse 3
Laufen-Uhwiesen / Historama • Lage: Im Schloss Laufen
Marthalen
Ortsmuseum • seit 1978 • Lage: Maiegass 1
Wohnmuseum • seit 1978 • wunderschönes Riegelhaus • Taunerhaus (Taglöhner) • Lage: Am Bach
Rheinau / Dokumentationsstelle • heimatkundliches Archiv zu Themen der lokalen Geschichte und Gegenwart • Lage: Schulstrasse 11
Rickenbach / Heimatmuseum
Unterstammheim
Museum Stammertal • Lage: Gemeindehausplatz 2
Sammlung Fritz Deringer • Lage: Gemeindehausplatz 2
picswiss.ch/Roland Zumbühl
Kanton Zürich Erlebnis / Anlass
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Anlass
Wochenmarkt • Datum: Dienstag + Freitag je 0600-1100 h • Lage: Bürkliplatz
Fespo • Messe für Ferien und Reisen • Datum: Jan • Lage: Messe Zürich-Oerlikon
Art on Ice • Eiskunstlaufshow mit Livemusik • seit 1995 • Datum: Feb, Mrz
Lage: Hallenstadion Oerlikon, Wallisellenstrasse 45
Magic Comedy Festival • Datum: Mrz • Lage: Pelikanplatz
Schweizer Jugendfilmtage • Plattform für junge Schweizer Filmschaffende • seit 1976 • Datum: Mrz
Sächsilüüte (Sechseläuten) • Datum: 3. Montag im Apr • fällt der Tag in die Karwoche → am 2. Montag • fällt der Tag auf Ostermontag → am 4. Montag • Lage: _
Hinweis Grosses Zunft- und Frühlingsfest seit 1866 • erinnert an die Machtübernahme durch die Zürcher Zünfte im Jahre 1336 • Zünfte vertraten als Handwerkervereinigungen die Interessen ihres Gewerbes und waren politisch aktiv • Sechseläuten startet mit einem Umzug von der unteren Bahnhofstrasse zum Sechseläutenplatz • die Zünfte laden dazu Ehrengäste (Politiker, bekannte Persönlichkeiten) ein • seit 1991 gibt es jährlich einen Gastkanton am Umzug
Geschichte Gemäss Ratsbeschluss im Jahre 1525 durfte nach der Tagundnachtgleiche am 21. März die zweitgrösste Glocke des Grossmünsters nun wieder abends um 1800 h den für das Sommerhalbjahr gültigen Feierabend verkünden • im Winter war Arbeitsschluss abends um 1700 h
Ablauf Farbenprächtiger Kinderumzug am Sonntag ab 1430 h (Kinder aus aller Welt) und historischer Umzug der Zünfte am Montag ab 1515 h (Zürcher Zünfter) • symbolische Verbrennung des Winters in der Gestalt eines künstlichen Schneemannes (Böögg) auf einem Holzstoss • dieser wird genau abends um 1800 h in Brand gesteckt • Reitergruppen galoppieren um den brennenden Holzstoss • aus der Zeit, bis der mit Feuerwerk gespickte Kopf des Bööggs explodiert, soll auf den kommenden Sommer geschlossen werden • nach dem öffentlichen Auftritt der Zünfter ziehen sich diese in die Zunftstuben zurück, tafeln dort ausgiebig und halten Reden • nach 2100 h besuchen sie sich gegenseitig mit Banner, Zunftlaterne und Marschmusik
Ursprung der Bööggverbrennung: Die Quartierknabenschaft ‚Chratzbuben‘ verbrannten bis ins 20. Jh. jedes Jahr zur Sonnenwende eine Strohpuppe • die Frühlingsfeuer im Kratz bildeten eine der verschiedenen Wurzeln, aus denen sich das Zürcher Sechseläuten entwickelte • zwischen 1840-70 organisierte Heinrich Krauer in unregelmässigen Abständen thematische Umzüge • nach dem Tod Krauers bildete sich dann das Zentralkomitee der Zünfte • jedes Jahr am Abend des 1. Sechseläutens setzten sich die Handwerker in ihren Zunftstuben zu einem besinnlichen Mahl zusammen • aus den gegenseitigen Zunftbesuchen mit Fackeln und Emblemen entstanden im 19. Jh. eigentliche Schauzüge • als die Chratzbuben ihres Quartiers beraubt waren, übernahmen die Zünfte den Feuerbrauch • aus der drapierten Strohpuppe entwickelte sich der Schneemann (Böögg) • es ist ein mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllter 3,4 m grosser künstlicher Schneemann mit einem Kopfumfang von 1,8 m • er hat ca. 100 kg Masse und steht auf einem 10 m hohen Holzstoss
Pink Apple • Filme des lesbischen und schwulen Kinos • seit 1997 • Datum: Apr-Mai • Lage: Stadt Zürich
Stolze Openair • seit 2002 • Datum: Jun • Lage: Stolzenwiese, Kreis 6
Eidg. Trachtenfest • seit 1927 • Alle 12 Jahre • Datum: Jun 2023 • Lage: Kreis 1
Festspiele Zürich • seit 1996 • Datum: Jun, Jul • Lage: Stadt Zürich
Gemeinsam von Zürcher Kulturinstitutionen getragenes Festival
Züri Fäscht • Stadtfest alle 3 Jahre • seit 1951 • Datum: Jul • Lage: Stadt Zürich
Drachenbootrennen • Datum: Jul • Lage: Stadt Zürich • Im Züri Fäscht integriert
Hirsebreifahrt • Datum: Jul • Alle 10 Jahre • Strecke: Zürich-Strassburg
Hinweis Historische Vergnügungsfahrt • dient der Pflege von guten Beziehungen • geht zurück auf die Teilnahme an einem Freischiessen der Zürcher in Strassburg
Caliente • Festival für lateinamerikanische Kultur • seit 2005 • Datum: Aug • Lage: Volkshaus
Theater Spektakel • Theaterfestival • seit 1980 • Datum: Aug, Sep • Lage: Stadt Zürich
Knabenschiessen • seit 1899 • Datum: Sep, 2. Sonntag-Montag • Lage: Schiessstand Albisgütli
Hinweis Nach dem 30-jährigen Krieg 1648 entstanden landesweit Knabengesellschaften, um die körperliche Ertüchtigung zu fördern / der Ursprung des Knabenschiessens geht auf eine Mannbarkeitsfeier aus dem Jahr 1656 zurück • am Tag des Knabenschiessens wurden die Knaben in die Wehrfähigkeit aufgenommen • der Anlass wurde 1899 nach einem Unterbruch neu gestartet • heute ist der Anlass ein grosses Volksfest und wird von einem riesigen Lunapark begleitet • seit 1991 dürfen auch Mädchen schiessen und es gab bereits Schützenköniginnen • Preisgeld ist ein Sparbüchlein über Fr. 5’000.-
Die lange Nacht der Zürcher Museen • Datum: 1. Samstag im Sep • Zeit: 1900 – 0200 h
Zürich Film Festival • seit 2005 • Datum: Sep, Okt • Lage: Stadt Zürich
Plattform für aufstrebende Regisseure und arrivierte Filmschaffende
Züspa • Zürcher Herbstmesse • Datum: Sep, Okt • Lage: Messe Zürich-Oerlikon
Art International • Kunstmesse • seit 1998 • Datum: Okt • Lage: Kongresshaus
Fashion Days • Datum: Nov • Lage: Stadt Zürich
Weihnachtsmarkt • Christkindlimarkt • Datum: Nov, Dez • Lage: Bahnhofhalle Hauptbahnhof • Hinweis: Rottanne vollständig mit Swarovsky-Kristallen geschmückt
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Winterthur / Anlass
Afro Pfingsten • Festival mit Soul of Afrika • seit 1989 • Datum: Apr, Mai oder Jun → Zur Zeit sistiert • Lage: Altstadt, Sulzerareal Halle 53
Albanifest • seit 1971 • Datum: Jun • Hinweis: Altstadtfest (3 Tage) unter dem Motto ‚Fest der Vereine‘ • geht zurück auf die Übergabe des Stadtrechtsbriefes am Gedenktag des Hl. Alban 1264 durch Graf Rudolf von Habsburg • der Brief bestätigte die Freiheiten und Rechte der Winterthurer
Frackumzug • seit 1925 • Datum: Jul • Hinweis: Umzug vom Technikum durch die Altstadt / Jungingenieure feiern ihren erfolgreichen Abschluss
Musikfestwochen • seit 1975 • Datum: Aug • Hinweis: Winterthurs Altstadtgassen werden während 12 Tagen zur Festivalbühne
Wülflinger Dorffest • Herbstfest • Datum: Aug • Lage: Dorfkern Wülflingen
Festival der Unterhaltungsmusik • seit 1991 • Datum: Okt • Hinweis: Organisiert durch Festivaldirektor Reto Parolari (Orchester Reto Parolari) im Theater Winterthur
Internationale Kurzfilmtage • seit 1996 • Datum: Nov • Lage: Casinotheater
Hinweis: In 6 Tagen an die 200 Filme aus aller Welt / internationaler und Schweizer Filmwettbewerb der neusten Produktionen von Kurzfilmen
Winterthurer Messe • Winti Mäss • Datum: Nov
Weihnachtsmarkt • Datum: Nov, Dez • Lage: Altstadt
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Anlass
Spreitenbach / Magic Comedy Festival • Datum: Mrz • Lage: Türliackerstrasse 4
Unterengstringen / Mittefasten • Frühlingsfest • Datum: 3 Wochen vor Ostern
Ablauf: Am Freitagabend Theater oder Comedy-Anlass auf dem Büel • am Samstag sammelt die Bevölkerung im Gubristwald Holz • beim Limmatdamm wird damit ein Holzstoss für den Böögg aufgeschichtet • am Samstagabend grosses Dorffest • am Sonntagmorgen 0600 h Böllerschüsse bei der Limmatbrücke • um 2000 h (Sommerzeit 2100 h) wird der Holzstoss mit dem Böögg entzündet • Ausklang mit der Füürwehrmusig im Kloster Fahr
Weiningen / Rebblütenfest • seit 1995 • Datum: Jun
Hinweis: Das Blühen der Rebstöcke wird als Geburt der Beeren gefeiert
Opfikon/Rümlang / Zürich OpenAir • Rock und Pop • seit 2010 • Datum: Aug • Lage: Nähe Flughafen
Wallisellen / Musikfesttage • seit 2007 • Datum: Sep
Oetwil a.d.L. / Kellerfest • seit 1970 • Datum: Sep
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Anlass
Richterswil / Räbechilbi • seit ca. 1860 • Datum: Nov (2. Samstag)
Ablauf: Um 1830 h setzt sich der 1½ km lange Lichterzug in Bewegung • das Licht der Kerzen in den ausgehöhlten und von den Kindern phantasievoll geschnitzten Räben (weisse Rüben) erleuchtet die Umzugsstrecke • auch an den Wegrändern und Fassaden schimmern die Räbenlichter • von den jedes Jahr neu kreierten Sujets sind diejenigen besonders eindrücklich, welche sich als 3dimensionale Gebilde aus einigen 100 Räben zusammensetzen
Ursprung: Der Räbeliechtliumzug hat seinen Ursprung in einem bäuerlichen Dankopfer für das Einbringen der letzten Feldfrüchte vor dem nahenden Winter • die Frauen vom Berg gingen mit der Räbe, dem Licht und Wärmespender, durch die kärglich beleuchteten Strassen ins Dorf zum Dankgottesdienst • die erste Formation des Umzuges, die ‚Kirchgängerinnen vom Berg‘ erinnert daran
Samstagern (Richterswil) / Haaggeri • Datum: 31. Dez
Ablauf: In der ‚anderletzten Werchnacht vor Neujahr‘, in der letzten Nacht vor Silvester, ziehen junge Männer, mit Trycheln und Geisseln bewehrt, durchs Dorf und suchen die Ortschaft heim • der Lärm soll die alten Geister davon jagen und die ‚bösen Dämonen‘ von den Höfen fern halten • zum Dank werden die Jugendlichen da und dort eingeladen
Gleichzeitig hat der alte Brauch die Funktion, dass junge Männer früher bei dieser Gelegenheit auf Brautschau gingen • deshalb dürfen bis heute nur Junggesellen von mindestens 16 Jahren am «Haaggeri» mitmachen • die ‚Haageri‘ – ein leuchtender, auf eine lange Stange gespiesster Rossgrind – erbettelt dabei von den fortan geschützten BewohnerInnen eine kleine Bargabe
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Anlass
Greifensee / Openair am Greifensee • seit 2004 • Datum: Sep
Hinwil / Rock The Ring • Rock-Festival • seit 2014 • Datum: Jun • Lage: Betzholzkreisel
Hittnau
Oldtimerclassic • seit 1998 • Datum: Jun, Jul oder Aug, Sep • Alle 2 Jahre
Räbeliechtliumzug • Datum: 1. Montag im November
Pfäffikon / Forellenfest • Datum: Jun, Jul • Hinweis: In der grössten Fischpfanne Europas werden ca. 2’800 Forellen blau zubereitet und verspiesen
Wald / Silvesterchlaus und Schnappesel • Datum: 31. Dez
Ablauf: Silvesterchläuse und ihre Gefährten, die Schnappesel, marschieren von Haustür zu Haustür und läuten das Neue Jahr ein • der Silvesterchlaus verkörpert das Gute • der Schnappesel soll das Böse vertreiben
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Anlass
Bülach / Bächtelen • Datum: 2. Jan
Ablauf: Eröffnung mit Böllerschüssen • Umzug der Trychlergruppe und Geiselchlöpfer • Darbietungen auf dem Rathausplatz • anschliessender Umtrunk mit Anstossen auf das Neue Jahr
Bülach / Bülacher Jazztage • Datum: Jun • Lage: Rathausplatz
Bülach / Wine Happening • seit 2010 • Datum: Nov • Lage: Stadthalle
Hinweis: Regionale Produzenten präsentieren ihre Weine und Spezialitäten
Eglisau / Drachenbootrennen • seit 1992 • Datum: Jun
Glattbrugg / Zürich Openair • seit 2010 • Datum: Aug, Sep
Steinmaur / Kunstsymposium • Datum: Sep • Lage: Steinbruchstrasse
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Anlass
Elgg / Aeschli • Datum: Am Aschermittwoch • die Aeschlikompanie, nur aus Knaben bestehend, zieht während des ganzen Tages durch die Gassen
Illnau-Effretikon / Kulturwochen • seit 1999 • Datum: Sep
Kyburg / Kyburgiade • seit 1992 • Datum: Aug
Hinweis: Internationales Kammermusik-Festival • Musik aus allen Epochen unter freiem Himmel im Schlosshof der Kyburg • bei schlechter Witterung Konzerte im Theater Winterthur, Theaterstrasse 4, Winterthur
Wildberg / Musiktage • seit 2003 • Datum: Apr, Jul, Sep, Dez • 4mal jährlich • Lage: Reformierten Kirche
Hinweis: Frühlingskonzert: Kammermusik • Sommerkonzert: Aussergewöhnliches • Herbstkonzert: Brassensemble • Adventskonzert: Gesang
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Anlass
Ausseramt / Hilari in Feuerthalen, Flurlingen, Langwiesen, Uhwiesen • seit mehr als 600 Jahren • Datum: 1. Wochende nach dem 13. Jan (Hilariustag)
Ablauf: Hilari beginnt mit der Tagwach am Freitagmorgen um 0430 h • nach 5 Böllerschüssen wird lärmend durch die Dörfer gezogen • tagsüber finden verschiedene Umzüge von Guggen und Kostümierten statt • in Feuerthalen wird ein ‚Bögg‘ und in Flurlingen der ‚Hilarimaa‘ verbrannt • am Abend sind Maskenbälle und Besuche in den Hilaribeizen bis in die frühen Morgenstunden angesagt
Ursprung: Hilari erinnert daran, dass ein Adelsfräulein Berta von Laufen für ihre Befreiung aus der Gewalt eines zudringlichen Ritters den 4 nördlichsten Dörfern im Ausseramt des Bezirks Andelfingen die Cholfirst-Waldungen schenkte
Marthalen / Pappemannli • Datum: Feb
Ablauf: Alljährlich nach den Herbstferien treffen sich 10-15jährige Knaben jeweils am Mittwoch- und Samstagnachmittag auf dem Lindenhof, um im nahen Wald herumliegendes Holz zu sammeln • auf dem Lindenhof wird dann ein gewaltiger, kunstvoll aufgeschichteter Holzstoss aufgeschichtet • an einem Fasnachtsnachmittag ziehen die Pappemannli in ihren rot-weissen Kostümen mit einem gebastelten Böögg durchs Dorf und setzen ihn auf den vorbereiteten Holzstoss • um 2000 h wird das Feuer im Rahmen eines Volksfestes entzünde
Stammertal / Ober-, Unterstammheim, Waltalingen • Fasnachtsfeuer • Datum: Feb
Ablauf: An der Bauernfasnacht werden die traditionellen Fasnachtsfeuer entfacht • Jugendliche schichten kunstvolle Holztürme auf • darum bemüht, die anderen mit einem immer noch höheren Holzstoss zu übertrumpfen
Kanton Zürich Erlebnis / Freizeit
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Freizeit
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Freizeit
Foxtrail • Thema: Altstadt • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Flusslandschaft • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Innenstadt • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Rigi im Blick • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Blick auf Zürich • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Stadt Zürich • Start: Hauptbahnhof
Foxtrail • Thema: Züri West • Start: Hauptbahnhof
Stadt Zürich, Kreis 2 - Enge Wollishofen Leimbach / Freizeit
Gemeinschaftszentrum Wollishofen • Lage: Bachstrasse 7, Wollishofen
Gemeinschaftszentrum Leimbach • Lage: Rebenweg 6, Leimbach
Skatepark Landiwies • Lage: Mythenquai 301, Enge
Skatepark Leimbach • Lage: Klebestrasse 2, Leimbach
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Freizeit
Freestyle-Park Allmend • seit 2013 • Saalsporthalle Allmend • Lage: Islerstrasse, Moosgutstrasse
Gemeinschaftszentrum Heuried • Lage: Döltschiweg 130, Wiedikon
Skatepark • Pumptrack • Lage: Allmendstrasse 1, Büttenweg
Vita Parcours Uetliberg • Länge 2,3 km • Start oberhalb der Tramendhaltestelle Albisgüetli
Stadt Zürich, Kreis 4 - Hard Werd Langstrasse / Freizeit
Skaterpark • Ghetto Park • Lage: Hohlstrasse 68, Hard
Stadt Zürich, Kreis 5 - Gewerbeschule Escher-Wyss / Freizeit
Experience City Tour • Stadtrundfahrt im Bus / Sehenswürdigkeiten der Stadt Zürich / Abfahrt beim Bus-Parkplatz Sihlquai / Lage: Ausstellungsstrasse 1
Skatepark Kornhausbrücke • Lage: Wasserwerkstrasse 91
Skatepark Sportweg • Lage: Sportweg 25
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Freizeit
Gemeinschaftszentrum Buchegg • Lage: Bucheggstrasse 93, Unterstrass
Gemeinschaftszentrum Schindlergut • Lage: Kronenstrasse 12, Unterstrass
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Freizeit
Bergbahnen Rundtour • Central – [UBS Polybahn] – Polyterrasse ETH – [Tram 9, Tram 10] – Rigi-Platz – [Rigiblickbahn] – Rigiblick – [Bus 39] – Zoo – [Fussweg] – Bergstation Dolderbahn – [Dolderbahn] – Römerhof
Golfplatz Dolder • seit 1907 • 9-Loch-Anlage • Lage: Kurhausstrasse 66, Hottingen
Minigolfanlage Dolder • Lage: Adlisbergstrasse 36, Hottingen
Gemeinschaftszentrum Hottingen • Lage: Schaffhauserstrasse 432, Hottingen
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Freizeit
Gemeinschaftszentrum Riesbach • Lage: Seefeldstrasse 93, Mühlebach
Gemeinschaftszentrum Witikon • Lage: Witikonerstrasse 405, Weinegg
Stadt Zürich, Kreis 9 - Albisrieden Altstetten / Freizeit
Freestyle-Halle • Freestyl-Halle • seit 2008 • Fläche 1’000 m2 • Lage: Bändlistrasse 74, Altstetten
Gemeinschaftszentrum Bachwiesen • Lage: Bachwiesenstrasse 40, Altstetten
Gemeinschaftszentrum Grünau • Lage: Grünauring 18, Altstetten
Gemeinschaftszentrum Loogarten • Lage: Salzweg 1, Altstetten
Skatepark Buchlern • Lage: Friedhofstrasse 89, Altstetten
Stadt Zürich, Kreis 10 - Höngg Wipkingen / Freizeit
Gemeinschaftszentrum Höngg/Rütihof • Lage: Limmattalstrasse 214, Höngg
Gemeinschaftszentrum Wipkingen • Lage: Breitensteinstrasse 19 a, Wipkingen
Stadt Zürich, Kreis 11 - Affoltern Oerlikon Seebach / Freizeit
Gemeinschaftszentrum Affoltern • Lage: Bodenacker 25, Affoltern
Gemeinschaftszentrum Oerlikon • Lage: Gubelstrasse 10, Oerlikon
Gemeinschaftszentrum Seebach • Lage: Hertensteinstrasse 20, Seebach
Skatepark • Lage: Fronwaldstrasse 115, Affoltern
Bowling Master • Lage: Glatttalstrasse 40, Seebach
Minigolfanlage Sperletwies • Lage: Glatttalstrasse 40, Seebach
Stadt Zürich, Kreis 12 - Saatlen Schwamendingen Hirzenbach / Freizeit
Skatepark • Lage: Heerenschürli, Schwammendingen
Gemeinschaftszentrum Hirzenbach • Lage: Helen-Keller-Strasse 55, Hirzenbach
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Freizeit
Affoltern a.A. / Minigolfanlage Stockmatt • seit 1957 • Lage: Mühlebergstrasse
Bonstetten
Lama-Trekking • Lage: Strumbergstrasse
Skatepark Schachenmatten • Lage: Schachenstrasse 83
Hausen a.A. / Skatepark • Lage: Chratzstrasse 3
Hedingen / Skatepark • Lage: Litzistrasse 1
Knonau / Fun Park
Mettmenstetten / Jumpin • Freestyle Waterjumping • seit 1994 • Lage: Rossauerstrasse 33
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Freizeit
Adlikon (Gde Regensdorf) / Skatepark • Lage: Hummelackerstrasse 28
Bassersdorf
Minigolf Indoor • Sportzentrum Grindel • Lage: Grindelstrasse 11
Skatepark Acherwies • Skatepark Acherwies • Lage: Alte Klotenerstrasse
Dietikon
Freizeitanlage Chrüzacher • Lage: Holzmattstrasse 6
Kinderspielhalle Starbie • Lage: Riedstrasse 3
Minigolfanlage Mühlematt • Lage: Hasenbergstrasse 19
Skatepark Kirchhalde • Lage: Poststrasse
Trampolino • Lage: Lerzenstrasse 27
Dietlikon • Bowling Universum • seit 2002 • Lage: Industriestrasse 29
Dübendorf
Bowling Center • Lage: Kriesbachstrasse 4
Minigolfanlage • seit 2009 • Lage: Hermikonstrasse 68
Geroldswil
Freizeitanlage Moos
Skateanlage • Freizeit- & Sportanlage Werd • Lage: Steinhaldenstrasse
Kloten
Foxtrail • Thema: Das verschwundene Gemälde • Start: Flughafen
Minigolfanlage • Lage: Schluefweg 10
Seilpark • Lage: Schluefweg 10
Skaterroad 28 • Skateanlage • Lage: Ende der Piste 28
Lindau
Golfplatz Winterberg • 9-Loch-Anlage • Lage: Kleinikon 11
Skaterplatz • seit 2005 • Lage: Grafstal
Nürensdorf
Golfplatz Breitenloo • 18-Loch-Anlage • Lage: Golfstrasse 16, Oberwil
Skaterplatz Längimoos • Beim Jugendtreff • Lage: Hatzenbühlstrasse 51, Spitzackerstrasse
Oberengstringen / Skatepark • Lage: Kirchweg 111
Opfikon / Skatepark • Lage: Wallisellerstrasse
Otelfingen / Golfpark Rietholz • seit 2001 • 18Loch-Anlage • Lage: Neue Riedstrasse 72
Regensdorf / Skatepark Wisacher • Lage: Riedthofstrasse 183
Schlieren / Bowling West • Lage: Ifangstrasse 8
Unterengstringen / Golfplatz • 9-Loch-Anlage • Lage: Überlandstrasse 109, Fahrweid
Urdorf / Skatepark • Lage: Im Embri 49
Volketswil / Kindercity • Fläche 6’000 m2 • Wissenschaft spielerisch beobachten – entdecken – analysieren – experimentieren • Lage: Chlirietstrasse 12, beim Volkiland
Wallisellen
Minigolfanlage • Sport- und Erholungszentrum • Lage: Zielackerstrasse 26
Skatepark • Sport- und Erholungszentrum • Lage: Furtbachweg 26
Wangen-Brütisellen / Skatepark Halsrüti • Lage: Obere Wangenstrasse
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Freizeit
Kanton Zürich, Region Zürichsee Zimmerberg / Freizeit
Adliswil / Skatepark Tüfi • Lage: Tüfistrasse 6
Gattikon (Gde Thalwil) / Skatepark • Lage: Ochsenrainstrasse
Horgen / Skatepark • Lage: Allmend, Zugerstrasse/Einsiedlerstrasse
Kilchberg / Bauernhof Event • Stockengut • seit 1928 • Lage: Stockenstrasse 88
Richterswil / Freizeitanlage Horn • Lage: Direkt am Zürichsee
Rüschlikon / Park im Grüene • seit 1946 • Fläche 5 ha • Lage: Am Zürichsee
Hinweis: Flora & Fauna, Mini-Bähnli
Schönenberg / Golfplatz • seit 1967 • 18-Loch-Anlage • Lage: Müsli 6
Thalwil
Golfpark • 3-Loch-Anlage • Lage: Bodenstrasse 21
Pétanque • Lage: Alte Landstrasse, vis-à-vis Nr. 91
Wädenswil
Golf Campus • Lage: Kleinweidweg 11
Skatepark Güterschuppen • Lage: Bahnhof
Zumikon / Golfplatz • 18-Loch-Anlage • Lage: Weid 9
Kanton Zürich, Region Zürichsee Pfannenstiel / Freizeit
Hombrechtikon / Skatepark • Lage: Ueriker Strasse 10
Küsnacht / Skatepark • Lage: Johannisburgstrasse 11
Meilen / Skatepark • Sportzentrum Allmend • Lage: Burgstrasse 160
Oetwil a.S. / Nef naturBuur • Lage: Neuhus 5
Uetikon a.S. / Skatepark • Lage: Schulhaus Riedwies
Zollikon / Skatepark • Sportplatz Riet • Lage: Gustav-Maurer-Strasse 34
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Freizeit
Bauma / Skatingstrecke • 19 km • 1¾ h • Kollbrunn (Zell) – Bauma • Lage: Entlang der Töss
Bubikon / Golfplatz • seit 1989 • 9-Loch-Anlage • Lage: Kämmoos
Dürnten / Skatepark • seit 2007 • Lage: Edikerstrasse 16
Greifensee
Golf Camapus • Lage: Migros Fitnesspark Milandia, Im Grossriet 1
Kletterzentrum • Lage: Migros Fitnesspark Milandia, Im Grossriet 1
Minigolfanlage • Lage: Migros Fitnesspark Milandia, Im Grossriet 1
Grüningen / Skatepark • Lage: Binzikerstrasse 21
Hinwil / Bowling Center • seit 2003 • Lage: Wässeristrasse 6d
Hittnau / Golfplatz • seit 1964 • Lage: Loweidstrasse
Maur / Skatepark • Jugend- & Freizeithaus • Lage: Loorenstrasse 29
Mönchaltorf / Skatepark • Lage: Im Eichhof 1
Pfäffikon / Indoor Bikepark • Pumptrack • seit 2014 • Lage: Schanzweg 11
Seegräben / Jucker Farmart • Lage: Dorfstrasse 23
Hinweis: Erlebnisbauernhof: Bauernhof-Olympiade, Öpfel-Irrgarten, Obst selber pflücken
Uster
Abenteuerspielplatz Holzwurm • Lage: Brauereistrasse/Hinterwiesenweg
Golf Range • Lage: Seefeldstrasse 59, Riedikon
Skatepark • Sportanlage Buchholz • Lage: Hallenbadweg
Wald / Begegnungszone Nordholz • Feuerstellen, Brunnen, Natur-Kinderspielplatz
Wetzikon
Badminton Center • Lage: Zürcherstrasse 69
Skatepark • Lage: Hofstrasse 99
Skatepark Meierwiesen • Lage: Meierwiesen 6
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Freizeit
Bachenbülach / Skatepark • Lage: Grabenstrasse
Bülach
Kletterhalle • Lage: Sportzentrum Hirslen
Minigolfanlage • Lage: Sportzentrum Hirslen
Dielsdorf / Skatepark • beim Werkhof • Lage: Leuenpungerstrasse 16
Glattfelden / Skatepark • Lage: Schulhausplatz, Dorfstrasse 59
Hochfelden / Skatepark • Lage: Bülacherstrasse 6
Höri / Lama-Trekking • Lage: Hochfelderstrasse 7c
Lufingen / Skatepark • Lage: Schulhaus Gsteig
Niederhasli / Skatepark Seehalde • Lage: Seefeldstrasse 10
Oberglatt / Ben’s Kamelfarm • Lage: Im Hof 20
Otelfingen / Migros Golfpark • seit _ • 1×18-Loch, 2×6-Loch Anlagen • Lage: Neue Riedstrasse 72
Rafz
Golfplatz Rheinblick • Lage: Rheinstrasse 4, Lottstetten-Nack [D]
Skatepark • Lage: Tannewäg 12
Rümlang / Kartbahn • Lage: Oberglatterstrasse 13
Stadel / Skatepark • Lage: Neewisstrasse 25
Wil / Skatepark • Lage: Schützenhausstrasse 16
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Freizeit
Elsau / Bowling Center • Bowling, Billards, Darts, Airhockey • Lage: Rümikerstrasse 5a
Illnau-Effretikon / Minigolfanlage • Lage: Eselriet, Effretikon
Kollbrunn (Gde Zell) / Skatingstrecke • 19 km • 1¾ h • Kollbrunn (Zell) – Bauma • Lage: Entlang der Töss
Wiesendangen / Skatepark • Sportplatz Rietsamen • Lage: Rietstrasse
Winterthur
Badminton Center • Shuttlezone • Lage: Sulzerareal, zur Kesselschmiede 37
Windwerk • Indoor-Skydiving • Lage: Ohrbühlstrasse 21
Winterthur / Foxtrail • Thema: Stadt und Land • Start: Bahnhof
Winterthur
Golf Kyburg • seit 2004 • 18-Loch-Anlage • 520 müM • Lage: Rossberstrasse 40
Golfplatz Stadel • Driving Range von Impact Golf • Lage: Flochenstrasse 24
Winterthur
Minigolfanlage Breite • Open-Air-Billard • Lage: Bruderhausstrasse, Eschenberg
Minigolfanlage Restaurant Tössrain • Lage: Wieshofstrasse 109
Minigolfanlage Schützenweiher • Lage: Schaffhauserstrasse 201, Veltheim
Winterthur / Pumptrack • seit 2011 • Rundkurs für Biker • Grundfläche 1’400 m2 • Gesamtlänge 280 m • Lage: Reitplatzstrasse 30, Eschenberg
Winterthur / Skatepark Auwiesen • Lage: Auwiesenstrasse zw. 45 + 47
Winterthur / Skills Park • Skills Park • Fläche 6’000 m2 • Sulzer-Fabrikhalle • Lage: Lagerplatz 17
Winterthur / Wunderland • Indoor-Spielparadies • Lage: Lagerplatz 17
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Freizeit
Andelfingen / Spiel- und Begegnungsplatz • Lage: Müliberg
Dachsen
Stallstube • seit 1996 • Lage: Riethof
Golf Range Weinland • seit 1999 • Lage: Riethof
Skatepark • Rheinauweg 2
Dorf / Golfplatz Goldenberg • seit 1995 • 18-Loch-Anlage • Lage: Schloss Goldenberg
Feuerthalen / Skatepark • Lage: Vogelsangstrasse
Rheinau / Pferdefahrten • Lage: Klosterplatz
Kanton Zürich Erlebnis / Sportstätte
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Sportstätte
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Sportstätte
Holmes Place Lifestyle Club • Lage: Steinmühleplatz 1
Migros Fitnesspark Hamam Münstergasse • Lage: Blaufahnenstrasse 3
Stadt Zürich, Kreis 2 - Enge Wollishofen Leimbach / Sportstätte
Wassersport Center / Lage: Klebestrasse 3, Leimbach
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Sportstätte
Migros Fitnesspark Sihlcity • Lage: Kalanderplatz 1
Migros Fitnesspark Stockerhof • Lage: Dreikönigstrasse 31a
Sportanlage Sihlhölzli • Lage: Alt-Wiedikon
Saalsporthalle • Lage: Albisgütli
Sportanlage • Lage: Allmend-Brunau
Schiessplatz, Schützenhaus • Lage: Albisgütli
Sport- und Freizeitanlage Heuried • seit 1963 • Lage: Wasserschöpfi 71, Wiedikon
Kunsteisbahn Heuried • Lage: Wasserschöpfi 71, Wiedikon
Vita Parcours • Lage: Kolbenhof
Stadt Zürich, Kreis 5 - Gewerbeschule Escher-Wyss / Sportstätte
Migros Fitnesspark Puls 5 • Lage: Giessereistrasse 18
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Sportstätte
Vita Parcours • Lage: Käferberg
Sport Center Irchel • Lage: Winterthurerstrasse 190
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Sportstätte
Helsana Trail • Adlisberg • Lage: Forrenweidstrasse 7
Helsana Trail • Hönggerberg • Lage: Forrenweidstrasse 7
Helsana Trail • Zürichberg • Lage: Probsteistrasse 91
Sportanlagen • Lage: Katzenschwanzstrasse
Tennisanlagen • Lage: Im Hau
Vita Parcours • eröffnet am 18. Mai 1968 als 1. Anlage in der Schweiz • Lage: Stöcken/Lindenzelg
Vita Parcours • Lage: Hau
Kunsteisbahn Dolder • seit 1930 • Lage: Adlisbergstrasse 36
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Sportstätte
Migros Fitnesspark Stadelhofen • Lage: Hufgasse 10
Wassersportzentrum Tiefenbrunnen • Lage: Bellerivestrasse 264
Sportanlage Lengg • Lage: Bleulerstrasse 49
Tennisanlage Lengg • Lage: Bleulerstrasse 41
Stadt Zürich, Kreis 9 - Albisrieden Altstetten / Sportstätte
Sportanlagen Utogrund
Sportanlage Buchlern • Lage: Friedhofstrasse 89
Stadion Letzigrund • Lage: Badenerstrasse 500
Stadt Zürich, Kreis 10 - Höngg Wipkingen / Sportstätte
Sportplatz Hönggerberg • Lage: Kappenbühlstrasse 80
Stadt Zürich, Kreis 11 - Affoltern Oerlikon Seebach / Sportstätte
Sportanlage Fronwald • Lage: Fronwaldstrasse 115, Zürich-Affoltern
Hallenstadion • Mehrzweckhalle • erbaut 1939 • Zuschauer 13’000 • Lage: Wallisellenstr. 45, Zürich-Oerlikon
Radrennbahn • erbaut 1912 als Spannbetonkonstruktion • Länge 333 m • Kurvenneigung 44,5 • Zuschauer 3’000 • Lage: Thurgauerstrasse 2, Zürich-Oerlikon
Sportanlage Neudorf • Lage: Siewerdtstrasse 84, Zürich-Oerlikon
Kunsteisbahn • Lage: Siewerdtstrasse 80, Zürich-Oerlikon
Sportanlage Eichrain • Lage: Stiglenstrasse 60, Seebach
Bowling Master / Lage: Glattalstrasse 40, Seebach
Minigolfanlage Sperletwies / Lage: Glattalstrasse 40, Seebach
Stadt Zürich, Kreis 12 - Saatlen Schwamendingen Hirzenbach / Sportstätte
Sportanlage Heerenschürli • 2010 neu eröffnet • Fläche 15 ha • Lage: Überlandstrasse, Schwamendingen
Vita Parcours • Lage: Hüttenrain
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Sportstätte
Aeugst a.A., Hausen a.A., Langnau a.A. / Nordic Walking Albis • seit 2010
♦ Buechenegg Trail • 8,5 km • 2¼ h • Route: Albis Passhöhe – Habersaat – Landhus – Breitlen – Buechenegg – Albis Passhöhe
♦ Albis Park Trail • 18,5 km • 5 h • 750 Hm • Start: Bergstation LAF oder Albis Passhöhe
Affoltern a.A.
Sportanlage Butzen • Lage: Butzenwiese
Sportanlage Moos • Lage: Im Moos
Sporthalle Stigeli • Lage: Butzenstrasse 2
Vita Parcours • Lage: Tannholz
Hausen a.A. / Vita Parcours • Lage: Huserholz
Hedingen / Helsana Trail • Lage: _
Stallikon / Nordic Walking Albis • seit 2010
♦ Balderen Trail • 3,6 km • 1 h • Bergstation LAF – Balderen – Felsenegg – Bergstation LAF
♦ Felsenegg Trail • 3,7 km • 1 h • Route: Bergstation LAF – Felsenegg – Hintere Buechenegg – Buechenegg – Bergstation LAF
♦ Stallikon Trail • 10 km • 2¾ h • Route: Bergstation LAF – Balderen – Mädikon – Stallikon – Gamlikon – Hintere Buechenegg – Buechenegg – Bergstation LAF
Wettswil / Vita Parcours • Lage: Cholholz
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Sportstätte
Bassersdorf
Helsana Trail • Lage: Hardwald
Sportzentrum Grindel • Lage: Grindelstrasse 11
Vita Parcours • Lage: Vorbuchen
Dietikon / Vita Parcours • Lage: Guggenbühlwald
Dübendorf
Kunsteisbahn Im Chreis • Lage: Hermikonstrasse 68
Sport- & Freizeitanlagen • seit 2009 • Lage: Hermikonstrasse 68
Fällanden
Nordic Walking • Lage: Langäristrasse 9
Vita Parcours • Lage: Geissberg
Geroldswil
Freizeit- und Sportanlage • seit 2002 • Lage: Werd
Vita Parcours • Lage: Äschbrig
Kloten / Eisstadion Swiss Arena • Kolping Arena • Lage: Schluefweg
Kloten / Sportgeräte im Service Center im Parkhaus 2 stehen in allen Grössen zur Verfügung / die 16 km lange Strecke rund um den Flughafen führt durch eines der grössten zusammenhängenden Naturschutzgebiete des Kantons
Lindau / Vita Parcours • Lage: Oberholz
Oberengstringen / Vita Parcours • Lage: Staldenholz/Setziholz
Opfikon
Migros Fitnesspark Glattpark • seit 2014 • Lage: Thurgauerstrasse 106
Sportanlage Au • Finnenbahn, Leichtathletik, Fussball • Lage: Austrasse 2
Swiss Running Walking Trails • Lage: Hardwald
Vita Parcours • Lage: Hardwald
Regensdorf
Migros Fitnesspark Regensdorf • Lage: Zentrum 3
Vita Parcours • Lage: Pöschholz
Rümlang
Helsana Trail • Lage: _
Sporthalle Heuel • Lage: Katzenrütistrasse 46
Vita Parcours • Lage: Haslibach
Schlieren
Kletterzentrum Gaswerk • Industrie Gaswerk Nord • Lage: Kohlestrasse 12b
Sporthalle Unterrohr • Lage: Unterrohrstrasse 2
Vita Parcours • Lage: Risi
Uitikon / Vita Parcours • Lage: Tannen
Urdorf / Kunsteisbahn • Lage: Weihermattstrasse 60
Volketswil
Kultur- und Sportzentrum Gries • Lage: Usterstrasse 35, Hegnau
Vita Parcours • Lage: Gfännerberg
Wallisellen
Helsana Trail • Lage: Klotenerstrasse
Sportanlagen • seit 1999 • Lage: Alte Winterthurerstrasse 62
Vita Parcours • Lage: Hardwald
Wangen-Brüttisellen
Sport- und Freizeitanlagen
Sportanlage Dürrbach • Lage: Dübendorfstrasse 46
Sportanlage Halsrüti • Lage: Obere Wangenstrasse
Vita Parcours • Lage: Büel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Sportstätte
Adliswil / Nordic Walking Albis • seit 2010
Adliswil Trail • 1,5 km • 1 h • 300 Hm • Route: Talstation LAF – Felsenegg – Bergstation LAF
Adliswil
Sportanlage Tüfi • Lage: Tüfistrasse 6
Vita Parcours • Entlisberg • Lage: Im Tal
Gattikon (Gde Thalwil) / Vita Parcours • Lage: Wald Schweikrüti
Herrliberg / Sporthalle Langacker • Lage: Sportweg 8
Hombrechtikon • Langlaufloipen • Lage: Pfannenstiel – Guldenen – Hombrechtikon
Horgen
Sportanlage Waldegg • Lage: Waldeggstrasse 5
Vita Parcours • Lage: Egg
Kilchberg / Sportanlage Hochweid • Lage: Hochweidstrasse 13
Küsnacht
Kunsteisbahn • Lage: Johannisburgstrasse 11
Sportplatz Heslibach • Lage: Untere Heslibachstrasse 33
Vita Parcours • Lage: Lärchenrain/Palmenrain
Männedorf / Vita Parcours • Lage: Stollen
Meilen
Helsana Trail • Lage: Restaurant Hochwacht
Sportzentrum Allmend • seit 1998 • Lage: Burgstrasse 160
Vita Parcours • Lage: Bruederhal
Richterswil
Sportanlage Burgmoos
Helsana Trail • Lage: Sportanlage Burgmoos
Vita Parcours • Lage: Reidholz
Rüschlikon
Sportplatz Moos • seit 1972 • Lage: Feldimoosstrasse
Vita Parcours • Lage: Leilöcher
Stäfa / Helsana Trail • Lage: Bushaltestelle Mühlehölzli
Thalwil
Gesundheitspark • Lage: Zürcherstrasse 65
Beachvolleyball Sonnenberg • Lage: Rudishaldenstrasse 5
Eisbahn Brand • Lage: Bodenstrasse 19
Sport- und Freizeitanlagen • Brand/Etzliberg • Lage: Bodenstrasse 15
Uetikon a.S.
Eispark • seit 2007 • Lage: Bergstrasse 124
Helsana Trail • Lage: Schützenhausstrasse
Wädenswil
Kletterzentrum Gaswerk • Industrie Gaswerk Nord • Lage: Kohlestrasse 12b
Nordic Walking • Lage: Bahnhof
Zollikon / Vita Parcours • Lage: Zollikerberg
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Sportstätte
Bauma
Gesundheits Parcours • 15 Posten, dem Tössuferweg entlang • Lage: Altlandenbergstrasse 8
Nordic Walking Trails • Lage: Beim Hallenbad, Altlandenbergstrasse 8
Dürnten / Vita Parcours • Lage: Eichholz
Egg / Sportanlagen
Fischenthal
Fly Center Züri Oberland • Lage: Tösstalstrasse, Gibswil
Sprunganlage nordisch • seit 1985 • Regionales Skispringerzentrum Zürcher Oberland (RSZO) • Lage: Gibswil
Greifensee
Kletterzentrum Gaswerk • Lage: Rütihof Areal
Migros Sport- und Erlebnispark Milanda • Lage: Im Grossriet 1
Vita Parcours • Lage: Breitenstuden
Gossau / Vita Parcours • Lage: Sigelrüti
Hinwil
Leichtathletikanlage
Nordic Walking • Lage: Industriequartier, Fröschlezzen 32
Vita Parcours • Lage: Rütelen
Hinwil / Schlittelweg • Bachtel Kulm • Lage: Wernetshausen
Hittnau
Nordic Walking • Trail 5 km, 10 km, 15 km • Lage: Schützenhaus, Nauenstrasse
Stoffel Loipe • Lage: Schützenhaus, Nauenstrasse
Maur
Vita Parcours • Lage: Äsch
Vita Parcours • Lage: Wassberg
Pfaffhausen (Gde Fällanden) / Vita Parcours • Lage: Geissberg
Pfäffikon / Vita Parcours • Lage: Pfaffberg
Rüti
Sporthalle • Lage: Schwarz 4
Vita Parcours • Lage: Rütiwald
Uster
Helsana Trail • Lage: Beim Findlingsgarten
Nordic Walking
Sportanlage Buchholz • Lage: Hallenbadweg 6
Vita Parcours • Lage: Hasenbüel
Wald
Helsana Trail • Lage: Parkplatz hinter Bahnhof
Nordic Walking • Batzberg Trail • 15,8 km • 4½ h • 520 Hm • Lage: Im Nordholz
Nordic Walking • Scheidegg Trail • 13,9 km • 4 h • 565 Hm • Lage: Im Nordholz
Nordic Walking • Zürcher Höhenklinik Trail • 7,1 km • 2½ h • 345 Hm • Lage: Im Nordholz
Wetzikon
Helsana Trail • Lage: Hofstrasse, PP Firma Elma
Nordic Walking • Lage: Hofstrasse, PP Firma Elma
Vita Parcours • Lage: Jungholz
Wetzikon
Kunsteisbahn • Lage: Rapperswilerstrasse 63
Sportanlagen Meierwiesen
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Sportstätte
Bülach
Büli Bike Park • Lage: Bülacher Spitalwald
Kunsteisbahn • Lage: Sportzentrum Hirslen
Sportzentrum Hirslen • Lage: Hochfelderstrasse 75
Bülach
Helsana Trail • Lage: Hochfelderstrasse 75
Vita Parcours • Lage: Bannhalden
Dielsdorf
Pferderennbahn • seit 1973 • Lage: Neeracherstrasse
Sportanlage Erlen • seit 1976 • Lage: Niederhaslistrasse 20
Vita Parcours • Lage: Gamis
Embrach / Fitness Parcours • Lage: Wald bei der Klinik Hard
Glattfelden / Vita Parcours • Lage: Altenhau
Otelfingen / Vita Parcours • Lage: Breitlen
Rümlang
Helsana Trail • Lage: Sportanlage Heuel
Sporthalle Heuel • Lage: Katzenrütistrasse 46
Steinmaur / Helsana Trail • Lage: Unterwerkstrasse
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Sportstätte
Brütten / Vita Parcours • Lage: Chomberg
Illnau-Effretikon
Sportzentrum • Lage: Sportplatzstrasse 4, Effretikon
Vita Parcours • Lage: Eichengrien, Effretikon
Illnau-Effretikon / Kunsteisbahn • Lage: Sportplatzstrasse 4, Effretikon
Neftenbach / Helsana Trail • Lage: Brüggliweg
Seuzach / Vita Parcours • Lage: Brandholz
Turbenthal
Nordic Walking • Lage: Gyrenbad
♦ Schoren Trail • 3,8 km • 1 h • 90 Hm
♦ Gyrenbad Trail • 6,1 km • 1½ h • 170 Hm
♦ Schauenberg Trail • 12,3 km • 3 h • 417 Hm
Turbenthal / Vita Parcours • Lage: Schwendiholz
Wildberg / Skilift Schafbüel • seit 2012 • Lage: Unterdorfstrasse 9a
Winterthur
Migros Fitnesspark Winterthur • Lage: Brunngasse 4
Helsana Trail Lindberg • Lage: Haldenstrasse 95
Helsana Trail Brühlberg • Lage: Hessengütlistrasse/Untere Brühlwaldstrasse
Helsana Trail Wolfensberg • Lage: Haldenstrasse 95
Winterthur
Vita Parcours Eschenberg • Lage: Breitholz
Vita Parcours Hegiberg • Lage: Harzacherstrasse
Vita Parcours Lindberg • Lage: Tössertobelstrasse
Winterthur
Eis- und Eventhalle Zielbau Arena • Lage: Grüzefeldstrasse 30
Sportanlage Deutweg • seit 2002 • Lage: Grüzefeldstrasse 30
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Sportstätte
Andelfingen / Vita Parcours • Lage: Isenberg
Feuerthalen / Vita Parcours • Lage: Cholfirst
Flaach / Vita Parcours • Lage: Mülberg
Laufen-Uhwiesen / Vita Parcours • Lage: Rindisburg
Rheinau / Vita Parcours • Lage: Seewerben
Unterstammheim / Vita Parcours • Lage: Vogelsang
Kanton Zürich Erlebnis / Sportanlass
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Sportanlass
Berchtoldschwinget • seit 1898 • Datum: Jan • Saalsporthalle • Lage: Giesshübelstrasse 41
Zürich Marathon • seit 2002 • Datum: Apr • Lage: Stadt Zürich und entlang Zürichsee
Gigathlon Switzerland • 5 Disziplinen: Schwimmen, Velo, Bike, Laufen, City Trailrun • Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis, persönlicher Grenzerfahrung • Datum: Jul
Seeüberquerung • seit 1985 • Datum: Jul, Aug • Lage: Strandbad Mythenquai
Weltklasse Zürich • seit 1928 • Datum: Aug • Lage: Stadion Letzigrund
Freestyle • Datum: Sep • Lage: Landiwiese, Wollishofen
Zürcher Orientierungslauf • seit 1942 • Datum: Sep, Okt • Lage: Kanton Zürich
Zürcher Silvesterlauf • seit 1977 • Datum: Dez • Lage: Altstadt
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Sportanlass
Affoltern a.A. • Säuliämtlerlauf • Datum: Aug • Lage: Sportanlage Moos
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Sportanlass
Dietikon / Niklausschwinget • Niklausschwinget • seit 1938 • Datum: Dez • Stadthalle • Lage: Fondlistrasse 15
Dübendorf / Gentlemen Grand Prix • seit 1968 • Datum: Aug • Lage: Hermikonstrasse 68
Kloten / Flughafenlauf • seit 1986 • Datum: Mai • Strecke: Kloten – Rümlang
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Sportanlass
Kilchberg / Kilchberger Schwinget • seit 1927 • Datum: Sep • Lage: Stockengut
Hinweis: Turnus: Alle 6 Jahre • Schwingplätze 2 • Anzahl Schwinger 60 • Auszeichnung: Keine Kränze • Zuschauer 12’000 • verdiente Mitglieder von Schweizer Schwingclubs
Meilen / Pfannenstiel Schwinget • Pfannenstiel Schwinget • seit 1959 • Datum: Mai • Lage: Hochwacht
Meilen / SlowUp Zürichsee • Länge 28 km • Datum: Sep • Region: Oberer Zürichsee
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Sportanlass
Fehraltorf / Osterrennen • seit 1934 • Datum: Apr • Trabrennen am Ostermontag und am darauf folgenden Sonntag • Lage: Barmatt
Greifensee
Aqua-Fit Seedurchquerung • seit 1995 • Datum: Aug • Lage: Niederuster
Greifenseelauf • seit 1980 • Datum: Sep
Hinwil / Bergschwinget Bachtel • seit 1928 • Datum: Aug • Lage: Bachtel Kulm, Wernetshausen
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Sportanlass
Kyburg / Kyburglauf • Datum: Nov • Start: Allmendstrasse 1
Winterthur
Eschenbergschwinget • Datum: Apr • Lage: Eschenberg
Winterthurer Orientierungslauf • seit 1966 • Datum: Jun • Lage: Winterthur Umgebung
Winterthur Marathon • seit 1999 • Datum: Mai, Jun • Lage: Laufzentrum Reithalle
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Sportanlass
Flaach / Irchel Bike Trophy • seit 2004 • Datum: Jul • Lage: Worbighalle
Kanton Zürich Erlebnis / Bad
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Bad
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Bad
Flussbad Schanzgraben • Zürcher Männerbad • seit 1864 • Lage: Badweg 10, City
Hallenbad City • Lage: Sihlstrasse 71, City
Frauenbad Stadthausquai • seit 1887 • Lage: Stadthausquai 13, Münsterhof
Stadt Zürich, Kreis 2 - Enge Wollishofen Leimbach / Bad
Strandbad Mythenquai • Lage: Mythenquai 95, Enge
Seebad Enge • Lage: Mythenquai/Arboretum, Enge
Hallenbad Leimbach • Lage: Klebestrasse 3, Leimbach
Strandbad Wollishofen • Lage: Seestrasse 451, Wollishofen
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Bad
Freibad Heuried • Lage: Wasserschöpfi 71, Alt-Wiedikon
Stadt Zürich, Kreis 4 - Hard Werd Langstrasse / Bad
Hammam & Spa Stadtbad • Orientalisches Badevergnügen • Lage: Stauffacherstrasse 60, Langstrasse
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Bad
Flussbad Oberer Letten • Lage: Lettensteg 10, Unterstrass
Flussbad Unterer Letten • seit 1909 • Lage: Wasserwerkstrasse 141, Unterstrass
Freibad Allenmoos • Lage: Ringstrasse 79
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Bad
Hallenbad Bungertwies • Lage: Hofstrasse 56, Fluntern
Freibad Dolder • Lage: Adlisbergstrasse 36, Hottingen
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Bad
Seebad Utoquai • Lage: Utoquai, Seefeld
Strandbad Tiefenbrunnen • seit 1954 • Lage: Bellerivestrasse 200, Seefeld
Stadt Zürich, Kreis 9 - Albisrieden Altstetten / Bad
Freibad Letzigraben • seit 1949 • Lage: Edelweissstrasse 5, Altstetten
Hallenbad • Lage: Dachslernstrasse 35, Altstetten
Stadt Zürich, Kreis 10 - Höngg Wipkingen / Bad
Hallenbad Käferberg • Lage: Emil-Klöti-Strasse 17, Wipkingen
Badeplatz Werdinsel • Lage: Werdinsel 2, Höngg
Hallenbad Bläsi • Lage: Limmattalstrasse 154, Höngg
Stadt Zürich, Kreis 11 - Affoltern Oerlikon Seebach / Bad
Strandbad Katzensee • Lage: Katzenseestrasse, Affoltern
Hallenbad Oerlikon • Lage: Wallisellenstrasse 100, Oerlikon
Freibad Seebach • Lage: Glattalstrasse 43, Seebach
Stadt Zürich, Kreis 12 - Saatlen Schwamendingen Hirzenbach / Bad
Freibad Auhof • Lage: Luegislandstrasse 160, Schwamendingen Mitte
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Bad
Affoltern a.A. / Freibad Stigeli • Lage: Mühlebergstrasse
Hausen a.A. / Strandbad • Lage: Türlersee
Hedingen / Badeplatz • Lage: Hedinger Weiher
Maschwanden / Freibad • Freibad • seit 1972 • Lage: Hasplenstrasse
Mettmenstetten
Freibad • seit 1926 • Lage: Bolletstrasse
Hallenbad • Lage: Wygarten 1
Obfelden / Freibad • Lage: Wolserstrasse
Ottenbach / Hallenbad • Lage: Schulrain
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Bad
Bassersdorf
Freibad Hasenbühl • Lage: Hasenbühlweg 8
Hallenbad Geeren • Beim Schulhaus Geeren • Lage: Opfikonerstrasse 25
Birmensdorf / Freibad Geren
Dietikon / Freibad Hallenbad Fondli • Lage: Fondlistrasse 7
Dietlikon / Freibad Hallenbad aqua-life • Lage: Faisswiesen 10
Dübendorf
Freibad Oberdorf • Lage: Oberdorfstrasse 23
Hallenbad Stägenbuck • seit 1975 • Lage: Lägernstrasse 15
Geroldswil / Hallenbad• Lage: Huebwiesenstrasse 36
Kloten / Freibad Hallenbad Schluefweg • Lage: Schluefweg 10
Lindau / Freibad Grafstal • Lage: Badstrasse
Oberengstringen / Freibad • Lage: Zwischen den Hölzern
Opfikon-Glattbrugg / Freibad Hallenbad • Freibad Hallenbad Bruggwiesen • Lage: Ifangstrasse 13, Glattbrugg
Otelfingen / Hallenbad • Lage: Bühlstrasse 9
Rümlang / Hallenbad Heuel • Hallenbad Heuel • Lage: Katzenrütistrasse 44
Schlieren / Freibad Im Moos • Lage: Schulstrasse 48
Uitikon / Hallenbad • Lage: Allmendstrasse 30
Urdorf
Freibad Weihermatt • Freibad Weihermatt • Lage: Weihermattstrasse 60
Hallenbad • Hallenbad • Lage: Birmensdorferstrasse 77
Volketswil / Freibad Waldacher • seit 1969 • Lage: Schwimmbadstrasse, Kindhausen
Wallisellen / Freibad Hallenbad • Lage: Alte Winterthurerstrasse 62
Wangen-Brüttisellen / Freibad Hallenbad aqua-life • Lage: Faisswiesen 10
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Bad
Adliswil / Freibad Hallenbad Im Tal • seit 1975 • Lage: Talstrasse 10
Erlenbach
Seebad Wyden • seit 1902 • renoviert 2003 • Lage: Wydenweg 1
Strandbad Winkel • seit 1931 • Lage: Winkelstrasse 13
Gattikon (Thalwil)
Badeplatz • Lage: Gattiker Weiher
Hallenbad Schweikrüti • Lage: Obstgartenstrasse 4
Herrliberg / Strandbad Steinrad
Hombrechtikon
Hallenbad Eichberg • Lage: Schulhaus Eichberg
Seebad Lützelsee • Lage: Badweg 2
Strandbad Horn • Lage: Horn, Feldbach
Horgen
Freibad Käpfnach • Lage: Strandbadstrasse 1
Hallenbad Bergli • Hallenbad Bergli • Lage: Püntstrasse 4
Strandbad Seerose • Lage: Seegartenstrasse 20
Kilchberg
Hallenbad Hochweid • seit 1972 • Lage: Hochweidstrasse 10
Seebad Schooren • Lage: Seestrasse 205
Küsnacht
Hallenbad Heslibach • Lage: Untere Heslibachstrasse 37
Seebad Kusenbad • Lage: Seestrasse 72
Strandbad Sträme • Lage: Seestrasse 246
Langnau a.A. / Hallenbad • Lage: Heuackerstrasse 3
Männedorf
Hallenbad Hasenacker • Lage: Haldenstrasse 55
Strandbad Sonnenfeld • Lage: Ziegelhüttenweg 1
Meilen
Hallenbad • Lage: Toggwilerstrasse 38
Strandbad • Lage: Seestrasse 720, Dorfmeilen
Strandbad Dolliker Ländeli • Lage: Seestrasse, Obermeilen
Strandbad • Lage: Seestrasse 236, Feldmeilen
Oberrieden / Strandbad • Lage: Seestrasse 47
Oetwil a.S. / Freibad Eichbühl • seit 1965 • Lage: Schachenstrasse 6
Richterswil
Hallenbad • Lage: Schulhaus Feld I
Strandbad • Lage: Schwyzerstrasse 18
Strandbad • Lage: Hüttnersee, Samstagern
Rüschlikon / Seebad Tracht • Lage: Seestrasse 23
Stäfa
Seebad Lattenberg • Lage: Seestrasse 2
Seebad Länder • Lage: Seestrasse 272, Uerikon
Thalwil
Seebad Bürger I • Lage: Seestrasse 56
Seebad Bürger II • Lage: Seestrasse 60
Seebad Ludretikon • Lage: Seestrasse 160
Uerikon (Stäfa) / Seebad Im Länder • Lage: Seestrasse 272
Uetikon a.S. / Strandbad • Lage: Seestrasse 144
Wädenswil
Badeplatz Naglikon • Lage: Halbinsel Au
Badeplatz Rothus • Lage: Seeuferweg
Hallenbad Untermosen • Lage: Speerstrasse 95
Seebad Brättlibadi • Lage: Seeweg
Strandbad Rietliau • Lage: Seeweg, Rietliau
Zollikon
Freibad Hallenbad Fohrbach • seit 1973 • Baden & Wellness • Lage: Witellikerstrasse 47
Seebad • Lage: Seestrasse
Zumikon / Freibad Hallenbad Juch • Lage: Juch 1
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Bad
Bauma / Hallenbad Halli • seit 1973 • Lage: Altlandenbergstrasse 8
Bubikon / Seebad Egelsee • Lage: Egelsee
Egg / Strandbad • Lage: Rällikon 34, Hinteregg
Fischenthal / Freibad • Lage: Ohrütistrasse 22, Steg
Gossau / Freibad Tannenberg • Lage: Tannenbergstrasse 1
Greifensee / Seebad Furren
Grüningen / Freibad Tränkibach • Lage: Tränkibach
Hinwil / Freibad • Lage: Wihaldenstrasse 60
Maur / Strandbad • Lage: Badanstaltstrasse 19
Pfäffikon
Freibad Strandbad Baumen • Lage: Baumenstrasse
Strandbad Auslikon • Lage: Strandbadstrasse, Auslikon
Rüti / Freibad Schwarz • Lage: An der Schwarz
Schwerzenbach / Hallenbad • Lage: Heggerstrasse 4
Seegräben / Badeplatz • Lage: Pfäffikersee
Uster
Freibad • Lage: Florastrasse 22
Hallenbad Buchholz • Lage: Hallenbadweg 3
Strandbad • Lage: Uferweg 7, Niederuster
Wald
Freibad Sunnetal • Lage: Werkstrasse 18
Hallenbad • Lage: Friedhofstrasse 23
Wetzikon
Freibad Meierwiesen • Lage: Meierwiesen 6
Strandbad Auslikon • Lage: Strandbadstrasse
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Bad
Bülach
Freibad Hirslen • Lage: Schwimmbadstrasse 12
Hallenbad Hirslen • Lage: Hochfelderstrasse 75
Dällikon / Hallenbad Leepünt • Lage: Schulstrasse
Dielsdorf / Freibad Hallenbad Erlen • Lage: Niederhaslistrasse 20
Eglisau / Flussbad • Rheinbadi • Lage: Burgstrasse
Embrach / Freibad Hallenbad Talegg • Lage: Taleggstrasse 30
Glattfelden / Freibad Wiesengrund • Lage: Wiesengrundstrasse 11
Niederhasli / Seebadi Haslisee • Lage: Seeackerweg 1, Mettmenhasli
Niederweningen / Freibad Sandhöli • Lage: Schwimmbadstrasse
Rafz / Freibad Rafz-Wil • Lage: Hüslihof, Wil
Rorbas / Freibad • Lage: Tannholzstrasse
Rümlang / Hallenbad Heuel • Lage: Katzenrütistrasse 44
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Bad
Elgg / Freibad • Lage: Schwimmbadstrasse
Elsau / Freibad Niderwies • Lage: Elsau-Räterschen, Räterschen
Hagenbuch / Badeweiher
Hettlingen / Freibad • Lage: Schwimmbadstrasse 1
Illnau-Effretikon / Freibad Eselriet • Lage: Sportplatzstrasse 4, Effretikon
Lindau / Freibad Grafstal • Lage: Badstrasse
Neftenbach / Freibad • Lage: Seuzachstrasse
Pfungen / Freibad Reckholdern • Lage: Reckholdernstrasse
Rikon (Gde Zell) / Freibad Engelburg • Lage: Engelburgweg
Schlatt / Freibad • Lage: Schwimmbadstrasse 3, Unterschlatt
Seuzach / Freibad Weiher • Lage: Landstrasse 26
Turbenthal
Freibad Neuguet • Lage: Tösstalstrasse 148
Badeplatz Bichelsee • Lage: Seelmatten
Weisslingen / Badeplatz Brauiweiher • Lage: Illnauerstrasse
Wiesendangen
Freibad Büel • Lage: Im Büel, Schwimmbadstrasse
Hallenbad Gässli • Lage: Seelackerstrasse 12
Wila / Badeplatz • Lage: Toni-Gumpe
Winterthur
Freibad Hallenbad Geiselweid • Lage: Pflanzschulstrasse 6
Freibad Auwiesen-Töss • Lage: Auwiesenstrasse 45
Freibad Oberwinterthur • Lage: Mooswiesenweg 44
Freibad Wolfensberg • seit 1936 • renoviert 2006-08 • Lage: Rütihofstrasse 15
Freibad Wülflingen • Lage: Wässerwiesenstrasse 71
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Bad
Andelfingen / Freibad • Lage: Bodenwiesstrasse 11
Dachsen / Freibad • Flussbad am Rhein • Lage: Bachdelle
Ellikon a.d.Th. / Freibad • Lage: Alte Horgenbachstrasse
Feuerthalen
Hallenbad Stumpenboden
Strandbad Rheinwiesen • Lage: Hauptstrasse, Langwiesen
Flaach • Freibad • TCS Camping-Club Flaach • Lage: Steubisallmend
Flurlingen / Badeplatz Usser Gründen • Lage: Gründenstrasse
Hettlingen / Freibad • Lage: Schwimmbadstrasse 1
Kleinandelfingen / Freibad Oerlingen • Lage: Berglistrasse/Alte Ossingerstrasse
Ossingen / Badeplatz • Lage: Husemersee
Rheinau / Hallenbad • Aquarina • seit 1975 • Lage: Ellikonerstrasse 2
Rickenbach / Freibad • Lage: Grafenwisen
Unterstammheim / Freibad • Lage: Im Röhrli
Kanton Zürich Erlebnis / Wellness
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Wellness
Stadtbad Zürich • Stadtbad Zürich • Hamam & Sauna Volkshaus • Lage: Stauffacherstrasse 60
The Dolder Grand • nach Plänen der Architekten Foster + Partners, London [GB] • Lage: Kurhausstrasse 65
Thermalbad & Spa • Thermalbad & Spa • Lage: Brandschenkestrasse 150
Wellness & Spa • Steigenberger Bellerive au Lac • Lage: Utoquai 47
Wellnesshotel Swissôtel • Lage: Schulstrasse 44
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Wellness
Kloten / Hotels Radisson • Airport Fitness • Wellnessoase am Flughafen • Lage: Hotelstrasse
Wallisellen / Wellness World • Lage: Alte Winterthurerstrasse 62
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Wellness
Kilchberg / Wellness • Lage: Hochweidstrasse 10
Rüschlikon / Hotel Belvoir • Lage: Säumerstrasse 37
Zollikon / Baden & Wellness Fohrbach • Lage: Witellikerstrasse 47
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Wellness
Wald / Baden & Wellness BleicheBad • Lage: Jonastrasse 17
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Wellness
Bülach / Wellness Sportanlage Hirslen • Lage: Hochfelderstrasse 75
Dielsdorf / Wellness Sportanlage Erlen • Lage: Niederhaslistrasse 20
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Wellness
Elgg / Kneippanlage • Lage: Fahrenbachweiher am Ende des Fahrenbachtobels
Kanton Zürich Erlebnis / Klinik
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Klinik
Stadt Zürich, Kreis 1 - City Niederdorf Oberdorf / Klinik
Forel Klinik • Ambulatorium • Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen • Lage: Tödistrasse 46, Enge
Institut für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie • Lage: Stockerstrasse 37, Enge
Hirslanden Klinik • Klinik Im Park • Lage: Seestrasse 220, Enge
Stadt Zürich, Kreis 3 - Alt-Wiedikon Friesenberg Sihlfeld / Klinik
Stadtspital Triemli • Frauenklinik Maternité • Lage: Birmensdorferstrasse 501, Wiedikon
Stadtspital Triemli • Lage: Birmensdorferstrasse 497, Wiedikon
Stadt Zürich, Kreis 5 - Gewerbeschule Escher-Wyss / Klinik
Forel Klinik • Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen • Lage: Sihlquai 255, Gewerbeschule
Pallas Klinik • Lage: Limmatstrasse 252, Escher Wyss
Sune-Egge • Fachspital für Sozialmedizin • Lage: Konradstrasse 62, Gewerbeschule
Stadt Zürich, Kreis 6 - Oberstrass Unterstrass / Klinik
Klinik Lindenegg • Alters- und Pflegewohnheim • Lage: Nordstrasse 70, Unterstrass
Stadt Zürich, Kreis 7 - Fluntern Hottingen Hirslanden Witikon / Klinik
Kinderspital Zürich • Lage: Steinwiesstrasse 75, Fluntern
Klinik Susenberg • Lage: Schreberweg 9, Fluntern
Privatklinik Bethanien • Lage: Toblerstrasse 51, Fluntern
Universitätsspital Zürich • Lage: Rämistrasse 100, Fluntern
Zentrum für Zahnmedizin • Lage: Plattenstrasse 11, Fluntern
Stadt Zürich, Kreis 8 - Mühlebach Seefeld Weinegg / Klinik
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Dufourstrasse 24, Seefeld
Haus zur Pyramide • seit 2014 • Lage: Klausstrasse 10, Seefeld
Klinik Pyramide am See • seit 1993 • Lage: Bellerivestrasse 34, Seefeld
Hirslanden Klinik • Lage: Witellikerstrasse 40, Weinegg
Psychiatrische Universitätsklinik • Lage: Lenggstrasse 31, Weinegg
Schulthess Klinik • Lage: Lengghalde 2, Weinegg
Uniklinik Balgrist • seit 1912 • Lage: Forchstrasse 340, Weinegg
Schweizerisches Epilepsie Zentrum • Lage: Bleulerstrasse 60, Weinegg
Zürcher RehaZentrum • Klinik Lengg • Lage: Bleulerstrasse 60, Weinegg
Stadt Zürich, Kreis 9 - Albisrieden Altstetten / Klinik
Dialyse Zentrum • seit 2011 • Lage: Karstlernstrasse 9, Altstetten
Stadt Zürich, Kreis 10 - Höngg Wipkingen / Klinik
Stadtspital Waid • seit 1953 • Lage: Tièchestrasse 99, Wipkingen
Stadt Zürich, Kreis 11 - Affoltern Oerlikon Seebach / Klinik
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Schulstrasse 28, Oerlikon
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Klinik
Affoltern a.A.
Bezirksspital • Lage: Sonnenbergstrasse 27
Rehabilitationszentrum für Kinder/Jugendliche • Lage: Mühlebergstrasse 104
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Klinik
Dietikon / Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Neumattstrasse 7
Schlieren
RehaClinic Limmattal • Lage: Urdorferstrasse 100
Spital Limmattal • Lage: Urdorferstrasse 100
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Klinik
Horgen / See Spital • Lage: Asylstrasse 19
Kilchberg
Sanatorium Kilchberg • seit 1867 • Lage: Alte Landstrasse 70
RehaClinic • Lage: Grütstrasse 60
See Spital • Lage: Grütstrasse 60
Männedorf
Spital • seit 1883 • Lage: Asylstrasse 10
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Bergstrasse 34
Meilen / Privatklinik Hohenegg • Lage: Hohenegg 1
Oetwil a.S. / Clienia Privatklinik Schlössli • Lage: Schlösslistrasse 8
Richterswil / Paracelsus Spital • Lage: Bergstrasse 16
Uetikon a.S. / Pflegeheim Clienia Bergheim • Lage: Holländerstrasse 80
Zollikon
Klinik Tiefenbrunnen • Lage: Dammstrasse 29
Spital Zollikerberg • Lage: Trichtenhauserstrasse 2
RehaClinic Zollikerberg • Lage: Trichtenhauserstrasse 20
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Klinik
Uster
Augenlasercenter • Lage: Brunnenstrasse 27
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Schachenweg 2
Spital • Lage: Brunnenstrasse 42
Tagesklinik für Psychotherapie • Lage: Zentralstrasse 29
Wald / Zürcher RehaZentrum • Lage: Faltigbergstrasse 7
Wetzikon
Spital • Lage: Spitalstrasse 60
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Bahnhofstrasse 196
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Klinik
Bülach
Augen Tagespraxis • Lage: Sonnenhof 1
Spital Bülach • Lage: Spitalstrasse 24
Embrach / Psychiatrie Zentrum Hard • seit 1999 • Lage: Römerweg 51
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Klinik
Winterthur
Clienia Externe Psychiatrie • Lage: Neumarkt 4
Clienia Externe Psychiatrie • Ambulatorium für Kinder und Jugendliche • Lage: Neumarkt 4
Integrierte Psychiatrie Winterthur • Klinik Schlosstal • Lage: Wieshofstrasse 102
Kantonsspital • Lage: Brauerstrasse 15
Klinik Lindberg • Lage: Schickstrasse 11
Pallas Kliniken • Lage: Gertrudstrasse 1
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Klinik
Ellikon a.d.Th. / Forel Klinik • Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen • seit 1889 • Lage: Islikonerstrasse 5
Rheinau / Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation • seit 1901 • Lage: Alleestrasse 57
Kanton Zürich Erlebnis / Kraftort
Kraftorte sind Zonen mit erhöhter natürlicher Energie / sie ermöglichen für Mensch, Tier und Natur ein gesteigertes Wohlfühlpotential / es sind Orte, die eine höhere Erdstrahlungsintensität haben als umliegende Plätze / und zwar eine positive Strahlung / es können nämlich auch kraftraubende negative Strahlungen auftreten / je nachdem, wie die verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten im Boden übereinanderliegen, können sich Strahlungen potenzieren / Hypothese: Spezielle Orte der Kraft werden von lokalen Schwankungen der Gravitation verursacht
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Kraftort
Augustinerkirche • BE sehr hoc
Grossmünster • BE sehr hoch
Neumünster • BE mittel-hoch
Kirche St. Peter • BE sehr hoch
Wasserkirche • BE hoch
Zürichhorn, Chinagarten • BE niedrig-mittel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Knonaueramt / Kraftort
Kappel a.A. / Klosterkirche • BE sehr hoch
Knonau / Kirche • BE mittel
Mettmenstetten / Menhire rund um den Ort verteilt • Lage: Homberg
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Kraftort
Horgen / Kirche reformiert • BE mittel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Kraftort
Aesch (Gde Maur) / BE sehr hoch
Elgg / Kirche • BE mittel
Rüti / Kirche reformiert • BE mittel-hoch
Uster / Kirche reformiert • BE mittel-hoch
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Kraftort
Eglisau / Pfarrkirche • BE mittel
Weiach / Kirche reformiert • BE mittel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Kraftort
Wiesendangen / Kirche reformiert • BE mittel-hoch
Winterthur
Kirche St. Arbogast • BE mittel-hoch
Stadtkirche • BE mittel
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Kraftort
Rheinau / Klosterkirche • BE mittel-hoch
Kanton Zürich Erlebnis / Tierpark
Kanton Zürich Erlebnis, Stadt Zürich / Tierpark
Volière Mythenquai • seit 1902 • Vogelpflegestation • Lage: Mythenquai 1
Zoo • seit 1929 • Fläche 28 ha • 320 Tierarten • Lage: Zürichbergstrasse 221
Hinweis Baumkronenweg im Masoala Regenwald (1,1 ha) • Kaeng-Krachan-Elefantenpark • Pinguinparade
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürich / Tierpark
Dietikon / Tierparkanlage Chrüzacher • Lage: Holzmattstrasse 6
Kanton Zürich Erlebnis, Region Zürichsee / Tierpark
Langnau a.A. / Wildnispark Langenberg • Wildnispark Langenberg • seit 1869 • Fläche 80 ha • Lage: Alte Sihltalstrasse 38
Hinweis 16 einheimische und ehemals heimische Wildtiere wie Braunbär, Luchs und Wolf in ihrer natürlichen Umgebung
Sihlwald, Sihltal / Wildnispark Sihlwald • seit 2009 • Fläche 12 km2 • Naturerlebnispark
Besucherzentrum Sihlwald • Lage: Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald
Kanton Zürich Erlebnis, Region Oberland / Tierpark
Hombrechtikon / Storchenhorst • Lage: Lützelsee
Mönchaltdorf / Naturstation Silberweide • Erlebnispfad durch Magerwiesen, Hoch- und Flachmoore und entlang von Teichen • Beobachtungshütte für Vögel • Lage: Seestrasse 37
Wila / Vivarium Tablat • Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger
Kanton Zürich Erlebnis, Region Unterland / Tierpark
Bülach / Auffang- und Pflegestation für Eichhörnchen • Eichhörnchennotruf • Lage: Solistrasse 220
Kanton Zürich Erlebnis, Region Winterthur / Tierpark
Winterthur / Wildpark Bruderhaus • seit 1890 • 9 Tierarten • Fläche 3,2 ha • Lage: Bruderhausstrasse 1
Kanton Zürich Erlebnis, Region Weinland / Tierpark
Berg am Irchel / Greifvogelstation • gegründet 1956 • seit 1996 durch die Stiftung PanEco betreut
Hinweis Kompetenzzentrum für Greifvogelpflege • in enger Zusammenarbeit mit dem Zürcher Tierspital und der Vogelwarte Sempach entstanden • pflegebedürftige Jungvögel werden mit möglichst wenig Kontakt zu Menschen aufgezogen • sobald sie die überlebensnotwendige Flug- und Jagdtauglichkeit erreicht haben, werden sie freigelassen