Kanton Basel-Stadt / Topografie
Kanton Basel-Stadt / Tal
Talschaft / Anfang - Ende
Rheintal / Birsfelden – Kleinhüningen
Kanton Basel-Stadt / Fluss
Fliessgewässer / Quelle - Mündung
Rhein / Tomasee (GR) – Basel (BS) • Länge 375 km
…Anteil BS: Basel Breite – Dreiländereck, Kleinhüningen • Länge _ km
♦ Birsig / Remel (Gde Burg i.L.) – Basel Heuwaage ⇒ [Rhein] • Länge 20 km
…Anteil BS: Basel Dorenbach – Basel Heuwaage • Länge _ km
♦ Birs / Pierre Pertuis (Gde Tavannes, BE) – Basel Breite ⇒ [Rhein] • Länge 75 km
…Anteil BS: Basel St. Jakob – Basel Breite • Länge _ km
♦ Wiese / Schwarzwald [D] – Lörrach [D] – Kleinhüngen ⇒ [Rhein] • Länge _ km
…Anteil BS: Lörrach – Kleinhüngen • Länge _ km
Kanton Basel-Stadt / See
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / See
Oberer Weiher / Gde Basel • 253 müM • Fläche 0,3 ha • Lage: Tierpark Lange Erlen • KO 612.774/269.252
Unterer Weiher / Gde Basel • 252 müM • Fläche 0,2 ha • Lage: Tierpark Lange Erlen • KO 612.678/269.269
Kanton Basel-Stadt, Landregion / See
Aubacher Teich / Gde Riehen • 305 müM • Fläche _ ha • Lage: In der Au • KO _
Neuer Teich / Gde Riehen • 263 müM • Fläche _ ha • Lage: Breitmattenweg • KO _
Wenkenhofteich / Gde Riehen • 314 müM • Fläche 0,1 ha • Lage: Wenkenpark • KO 616.184/269.434
Kanton Basel-Stadt / Berg
Kanton Basel-Stadt, Stadt Basel / Berg
Leonhardsberg / Gde Basel • _ müM • KO
Kanton Basel-Stadt, Landregion / Berg
St. Chrischona / Gde Bettingen • 522 müM • KO
Kanton Basel-Stadt / Terra mirabilis
Kanton Basel-Stadt / Höhle
le
Kanton Basel-Stadt / Insel
ee
Kanton Basel-Stadt / Schlucht
Stadt Basel / Schlucht
Wolfschlucht / Bruderholzweg – Rehhagstrasse
Landregion / Schlucht
es
Kanton Basel-Stadt / Schutzgebiet
Stadt Basel / Schutzgebiet
Naturschutzgebiet Entenweiher • Fläche 18,5 ha • Lage: Lange Erlen
Naturschutzgebiet Rheinhalde • Lage: Schwarzwaldbrücke – Landesgrenze [D]
St. Johann-Rheinweg • Erdbockkäfer -Vorkommen • Lage: Rheinbad – St. Johann – Ueli-Fähre
Landregion / Schutzgebiet
Riehen
Landschaftspark Wiese • Lage: Wiesental
Naturschutzgebiet Eisweiher • Lage: Wiesental
Naturschutzgebiet Autal • Lage: Autal
Kanton Basel-Stadt / Klima
La
Käl
Kanton Basel-Stadt / Geologie
Basel erlebte 1356 mit einer Magnitude von geschätzten 6,6 das historisch stärkste dokumentierte Erdbeben der Schweiz / das Epizentrum lag südlich von Basel / in dieser Umgebung wurden viele Burgen zerstört / in der Stadt hingegen blieben viele Steinbauten intakt / jedoch stürzten die exponierten Bauteile und sämtliche Kirchtürme herunter / auch die Stadtmauer wurde stark beschädigt / Holzhäuser brannten nieder / Personen hingegen starben weniger als hundert